idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.12.2012 - 03.12.2012 | Braunschweig

Extrasolare Planeten: Welten außerhalb unseres Sonnensystems

Zum letzten Mal in diesem Jahr laden das Deutsche Zentrum für Luft- und
Raumfahrt (DLR) und das Haus der Wissenschaft Braunschweig am 3. Dezember
2012 zu einem Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Astroherbst ein.
Prof. Dr. Heike Rauer spricht ab 19 Uhr in der Aula im Haus der Wissenschaft
über ferne Welten außerhalb unseres Sonnensystems.

Ist unser Sonnensystem einzigartig? Über welches Wissen zu Ursprung,
Entstehung und Entwicklung extrasolarer Planeten verfügen wir heutzutage?
Welche besondere Faszination verleiht die Suche nach einer ‚zweiten Erde‘
der Entdeckungsgeschichte von Planeten? Auf diese und weitere Fragen der
Planetenbildung wird Prof. Dr. Heike Rauer – Leiterin der Abteilung
Extrasolare Planeten und Atmosphären des DLR-Instituts für Planetenforschung
in ihrem Vortrag eingehen. Ihr Vortrag ist die letzte der insgesamt fünf
Montagsveranstaltungen innerhalb der Reihe Astroherbst in diesem Jahr.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei!

Termin:

03.12.2012 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Astroherbst
Extrasolare Planeten: Welten außerhalb unseres Sonnensystems
Vortrag
Montag, 3. Dezember 2012, 19 Uhr
Haus der Wissenschaft, Aula (3. OG), Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.11.2012

Absender:

Ann-Kathrin Meyerhof

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41908


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).