idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.12.2012 - 06.12.2012 | Saarbrücken

Die Deutsche Wirtschaft und die Euro-Krise

Am 6. Dezember spricht Professor Lars Feld, Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen und Direktor des Walter-Eucken Instituts in Freiburg, über die Deutsche Wirtschaft und die Euro-Krise. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Audimax (Gebäude B 41, Raum 0.01) auf dem Saarbrücker Campus.

Professor Lars Feld ist seit März 2011 einer der fünf Wirtschaftsweisen, die die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland begutachten. Feld leitet das Walter Eucken Institut und ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität in Freiburg. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und promovierte im Anschluss in St. Gallen, wo er sich 2002 auch habilitierte.

Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung der WIWIS United, einer Vereinigung von Studenten und Alumnis der Saarbrücker Wirtschaftswissenschaften. Die Reihe steht in diesem Wintersemester unter dem Motto „So geht Management – ein Blick hinter die Kulissen der Chefetage“. An vier Terminen berichten hochkarätige Manager aus ihrem Berufsalltag. Alle Referenten haben an der Universität des Saarlandes studiert.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

06.12.2012 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Gebäude B 41, Raum 0.01
Campus Saarbrücken
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Studierende

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

29.11.2012

Absender:

Melanie Löw

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41935


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).