idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



06.12.2012 - 07.12.2012 | Esslingen am Neckar

Energie Contracting – Option für die Realisierung kommunaler Energieeffizienz in der Donauregion

Ein erheblicher Anteil von kommunalen Ausgaben entfällt auf Energiekosten, insbesondere in öffentlichen Gebäuden. Durch gezielte Energieeffizienzmaßnahmen in Kombination mit dem Einsatz erneuerbarer Energien lassen sich die Betriebskosten deutlich optimieren, das öffentliche Budget kann entlastet und für andere Maßnahmen genutzt werden.

Erfahrungswerte aus Komplettsanierungen in Baden Württemberg zeigen, dass durch die Sanierung der technischen Gebäudeausrüstung und durch die Sanierung der Gebäudehülle problemlos bis zu 90 % des Energieverbrauchs eingespart werden können. Zudem amortisieren sich die Investitionskosten der Energieeffizienz-Maßnahmen meist innerhalb weniger Jahre.

Die energetische Sanierung eines Gebäudes oder einer vorhandenen Liegenschaft scheitert oft an einem entscheidenden Punkt: Es fehlen die erforderlichen Finanzmittel für Investitionen in Energieeffizienz-Maßnahmen. Energy Service Companies (ESCOs) bzw. von ESCOs angebotene Contracting-Modelle können einen Beitrag zur Überwindung dieser Barrieren leisten. Energie Contracting steht für verschiedene Arten von Energie-Dienstleistungen, Modernisierung und Optimierung von Energieerzeugungs- und -verteilungsanlagen in Gebäuden ohne eigene Investitionen tätigen zu müssen. Das Land Baden-Württemberg blickt auf umfangreiche Contracting-Erfahrungen zurück und auch in die Arbeit der GIZ hat dieses Thema bereits seit einigen Jahren Eingang gefunden.

Im Rahmen des 1,5 tägigen internationalen Expertenseminars sollen die Möglichkeiten zur Kooperation zum Thema Contracting in den Ländern des Donauraums erörtert und konkrete Ansatzpunkte zur Kooperation identifiziert werden.

Eine Einführung in das Thema Contracting und einen Überblick über verschiedene Contracting-Modelle und Anwendungsbereiche erfolgt zu Beginn des Expertenseminars. In weiteren Vorträgen werden die Voraussetzungen für Contracting dargestellt und die Teilnehmer sind eingeladen, die Rahmenbedingungen für Contracting in den Partnerländern zu diskutieren. Fallstudien informieren detailliert über das Contracting Verfahren und die Voraussetzungen für die Übertragbarkeit verschiedener Modelle können vertieft diskutiert werden. Die Rolle von Energiedienstleistern sowie die Identifizierung von konkretem Kooperationspotenzial und Vorschläge für weitere Maßnahmen stehen für den zweiten Tag des Expertenseminars auf dem Programm.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung sind bis zum 3. Dezember 2012 möglich:
http://www.steinbeis-europa.de/index.php5?file=253&dev_id=1274&view=anme...

Termin:

06.12.2012 - 07.12.2012

Anmeldeschluss:

03.12.2012

Veranstaltungsort:

Esslingen live – Kultur und Kongress GmbH,
Neckar Forum
Ebershaldenstraße 12
73728 Esslingen am Neckar
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

29.11.2012

Absender:

Anette Mack

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41937


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).