idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.12.2012 - 05.12.2012 | Berlin

Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)

Terminerinnerung

Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Termin: Mittwoch, 5. Dezember 2012, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Langenbeck-Virchow-Haus, 2. Etage, Raum Virchow
Anschrift: Luisenstraße 59, 10117 Berlin

Immer häufiger ergänzen Krankenhäuser ihre Chefarztverträge um leistungsorientierte Bonus-Vereinbarungen: Erbringen die Ärzte bestimmte Fallzahlen, bekommen sie einen Zuschlag auf ihr Gehalt. Inwieweit solche Bonusverträge für Mediziner zu falschen Anreizen führen können, diskutieren Experten auf einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) in Berlin.

Außerdem erörtern die Experten wie sich in einer alternden Bevölkerung die wachsende Gruppe Hochbetagter möglichst risikoarm, effektiv und ohne steigende Kosten gefäßchirurgisch versorgen lässt. DGCH-Präsident Professor Karl-Walter Jauch gibt einen Ausblick auf den 130. Kongress der DGCH im Frühjahr 2013 in Berlin.

Die Pressekonferenz der DGCH findet am Mittwoch, dem 5. Dezember 2012 von 11.00 bis 12.00 Uhr in Berlin statt. Als Vertreter der Medien laden wir Sie dazu herzlich ein. Unten stehend finden Sie ein vorläufiges Programm. Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, akkreditieren Sie sich bitte auf dem Formular. Bei Fragen zu Referenten oder Themen wenden Sie sich gerne auch telefonisch an uns (Tel: 0711 8931-552).

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen in Berlin.

****************************************************************

Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)

Termin: Mittwoch, 5. Dezember 2012, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Langenbeck-Virchow-Haus, Raum „Rudolf Virchow“, 2. Etage
Anschrift: Luisenstraße 58-59, 10117 Berlin

Vorläufige Themen und Referenten:

Chirurgie mit Leidenschaft & Augenmaß – von Gesichts-OP bis Lebertransplantation
Professor Dr. med. Dr. h.c. Karl-Walter Jauch
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), München

Bonusverträge für Chefärzte – Führen falsche Anreize zu unnötigen Operationen?
Professor Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer
Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Berlin

„Lohnen“ sich Gefäßoperationen auch im hohen Alter – Wie können immer mehr hoch Betagte von neuesten gefäßchirurgischen Techniken profitieren, ohne dass die Kosten steigen?
Professor Dr. med. E. Sebastian Debus
Vize-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG), Hamburg

Ärztemangel: Ein Schreckgespenst im Kampf gegen rote Zahlen in Kliniken?

Professor Dr. med. Stefan Post
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), Mannheim

****************************************************************
Kontakt für Journalisten:
DGCH Pressestelle
Anne-Katrin Döbler
Anna Julia Voormann
Irina Lorenz-Meyer
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Berliner Büro:
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 59, 10117 Berlin
Telefon: 0711 8931-552
Fax: 0711 8931-167
lorenz-Meyer@medizinkommunikation.org
http://www.dgch.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.12.2012 11:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Langenbeck-Virchow-Haus, 2. Etage, Raum Virchow
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

03.12.2012

Absender:

Anna Julia Voormann

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41950


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).