idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.12.2012 - 13.12.2012 | Bonn

caesarium zum Thema: „Die RNA-Welt und der Ursprung des Lebens“

Über die spannende RNA-Welt und die ersten „Lebewesen“ wird uns Michael Famulok von der Universität Bonn am
Donnerstag, den 13. Dezember um 19 Uhr bei caesar
in seinem Vortrag
„Die RNA-Welt und der Ursprung des Lebens“
erzählen.
Zu dem Vortrag möchten wir Sie herzlich einladen.

In unseren Zellen fungieren Proteine, sogenannte Polymerasen, als DNA-Kopierer. Die "Bauanleitung" dieser Kopierer steht wiederum in den Erbanlagen.
Sprich: Ohne Proteine keine DNA, ohne DNA keine Proteine. Das Problem ist nun das gleiche wie bei der berühmten Frage nach der Henne und dem Ei:
Was war zuerst da? Möglicherweise etwas ganz anderes - nämlich RNA. RNA ist eine enge Verwandte der DNA. Bei manchen Viren wie dem HIV besteht die Erbinformation sogar komplett aus RNA.

1986 entwickelte der US-Forscher Walter Gilbert die "RNA-Welt-Hypothese". Danach waren die ersten "Lebewesen" auf der Erde RNA-Moleküle. Dieser Hypothese zufolge hat RNA katalytische Eigenschaften, so wie Enzyme, und kann sich dadurch selbst vervielfältigen. Aus dieser "RNA-Welt" entwickelte sich dann erst im Laufe der Zeit unsere heutige DNA-Protein-Welt. Professor Dr. Michael Famulok von der Universität Bonn hat vor einigen Jahren ein solches RNA-Enzym, ein "Ribozym", entdeckt, das eine wichtige Reaktion im Zellstoffwechsel katalysieren kann. Über die spannende RNA-Welt und die ersten „Lebewesen“ wird uns Michael Famulok in seinem Vortrag berichten.

Hinweise zur Teilnahme:
Da die Anzahl der Plätze im Hörsaal begrenzt ist und wir keine Plätze reservieren können, empfehlen wir ein frühzeitiges Erscheinen bis 18:30 Uhr.

Termin:

13.12.2012 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Ludwig-Erhard-Allee 2
Hörsaal
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie, Chemie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

03.12.2012

Absender:

Dr. Jürgen Reifarth

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41958


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).