idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.12.2012 - 10.12.2012 | Duisburg

European Integration and Chinese Foreign Direct Investment in the EU

Exportweltmeister ist China bereits. Doch das Reich der Mitte strebt weiter nach Europa, kauft hier Firmen auf oder beteiligt sich an ihnen. Um diese milliardenschweren Direktinvestitionen dreht sich eine öffentliche Veranstaltung an der Uni Duisburg-Essen (UDE). Das Institut für Ostasienwissenschaften hat dazu zwei Politikwissenschaftler der Uni Leeds eingeladen. Sie diskutieren (auf Englisch) mit Journalisten, Wissenschaftlern sowie Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung.

Mit „Europäischer Integration und chinesischen Direktinvestitionen in die EU” beschäftigen sich Prof. Jeremy Clegg und Dr. Hinrich Voss. Die Forscher aus Leeds – Voss studierte übrigens an der UDE – haben untersucht, in welche Branchen, Länder oder Regionen die Asiaten besonders gerne ihr Geld stecken. Im Seminar berichten sie darüber und klären Fragen wie diese: Bringen die chinesischen Unternehmen neue Technologien mit oder setzen sie auf das Know-how vor Ort? Welche Motive haben sie? Und was für eine Politik sollte die EU gegenüber den Investoren verfolgen?

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter in-east@uni-due.de

Termin:

10.12.2012 10:30 - 12:00

Veranstaltungsort:

Gebäude LF, Raum 310
Lotharstr. 65
47057 Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Politik, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

05.12.2012

Absender:

Ulrike Bohnsack

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41972


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).