idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.06.2013 - 13.06.2013 | Hannover

III. Zukunftsforum Ernährungswirtschaft

III. Zukunftsforum Ernährungswirtschaft im Juni 2013 mit Fokus „Zeit“. Fachkongress, Ausstellung und Award „Future Food Concepts“

Trends in der Lebensmittelbranche kommen und gehen. Was heute am Puls der Zeit ist, kann schon morgen Geschichte sein. Aber wer macht das Rennen? Der Schnellste im Feld oder der sorgfältige Planer? Nehmen Sie sich Zeit für das dritte Zukunftsforum Ernährungswirtschaft am 12. und 13. Juni 2013 in Hannover.

Bremerhaven, Dezember 2012. Zeit ist ein kostbares Gut und bei der Herstellung von Lebensmitteln ebenso bedeutsam wie die Zutaten. Wie kann ich mir Zeit nehmen und trotzdem der Konkurrenz um einen Schritt voraus sein? Die Antwort hierauf gibt am 12. und 13. Juni 2013 das III. Zukunftsforum Ernährungswirtschaft. Das ttz Bremerhaven, die Martin Braun-Gruppe und The Lifesight Company laden die Führungskräfte der Lebensmittelbranche in das Backforum der Martin Braun-Gruppe in Hannover ein. Der Branchentreff fokussiert das Thema „Zeitmanagement“ und fragt, wie Unternehmen im Hinblick auf sich ständig wandelnde Trends im Lebensmittelbereich nachhaltig wirtschaften können.

Beschleunigung des Wissens

Das Informationswachstum wirft viele Fragen für die Lebensmittelbranche auf, die im Rahmen des III. Zukunftsforums Ernährungswirtschaft erörtert werden: Wie geht man mit dem Informationsüberangebot um, wie lässt sich „die Spreu vom Weizen trennen“? Wenn alles öffentlich sein soll - wie lässt sich Wissen schützen? Und kann der Mensch diese Informationsflut überhaupt verarbeiten? Wie lassen sich langfristige Unternehmensziele in unserer schnelllebigen Zeit realisieren?

Fachkongress und Ausstellung

Renommierte Entscheidungsträger und Experten schaffen Abhilfe und gewähren beim III. Zukunftsforum Ernährungswirtschaft einen Einblick in Strategien für ein nachhaltiges und auf mehrere Generationen angelegtes Wirtschaften. Zu den bereits bestätigten Referenten zählen Dr. August Oetker, Prof. Dr. Ulrich Nöhle, Dr. Sabine Paul und Prof. Dr. Moritz Hagenmeyer (Partner der Sozietät KROHN Rechtsanwälte). Das detaillierte Programm folgt im Frühjahr 2013.

Das Zukunftsforum, zu dem mehr als 200 Vertreter und Fachgrößen der Branche erwartet werden, wird begleitet von einer Fachausstellung, auf der sich Unternehmen präsentieren, Spitzenköche und –bäcker ihr Können zeigen und Kontakte geknüpft werden. Weiter Informationen bietet die Einladungsbroschüre.

Zukunftspreis „Future Food Concepts“ ehrt kreative Köpfe

Welches Produkt und welche Technologie können den Lebensmittelmarkt revolutionieren? Die Veranstalter der Tagung prämieren kreative Köpfe aus dem Lebensmittelbereich für intelligente und fortschrittliche Konzepte, Verfahren oder Dienstleistungen. Die Macher des III. Zukunftsforums vergeben erstmals den mit 3000 Euro dotierten Zukunftspreis „Future Food Concepts“. Die Ausschreibung richtet sich an Forschungseinrichtungen, Institute, Unternehmen, Hochschulen, Studenten und Einzelpersonen weltweit. Gefragt sind wegweisenden Ideen auf den Gebieten „Neue Produkte", Technologie, Verpackung, Qualitätssicherung oder Marketing. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2013. Weitere Informationen sind auf der zugehörigen Homepage http://www.zukunftspreis-ernaehrung.de zu finden.

Das ttz Bremerhaven ist ein unabhängiges Forschungsinstitut und betreibt anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Unter dem Dach des ttz Bremerhaven arbeitet ein internationales Experten-Team in den Bereichen Lebensmittel, Umwelt und Gesundheit. http://www.ttz-bremerhaven.de

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung zum III. Zukunftsforum Ernährungswirtschaft:
Per Fax: +49 471 4832 -129
Per Telefon: +49 471 4832-123
Über die Online-Anmeldung (Rabatt): http://www.ttz-bremerhaven.de/zukunftsforum
Per E-Mail: zukunft@ttz-bremerhaven.de
Per Post: ttz Bremerhaven, Angela Sadowski, Fischkai 1, 27572 Bremerhaven

Pressekontakt und Akkreditierung:
Christian Colmer
Leiter Kommunikation und Medien
ttz Bremerhaven
Fischkai 1
D-27572 Bremerhaven (Germany)
Phone: +49 (0)471 48 32 -124
FAX: +49 (0)471 48 32 - 129
ccolmer@ttz-bremerhaven.de
http://www.ttz-bremerhaven.de
http://www.facebook.com/ttzBremerhaven
http://www.twitter.com/ttzBremerhaven
http://www.xing.com/companies/ttzbremerhaven

Termin:

12.06.2013 ab 09:00 - 13.06.2013 17:00

Veranstaltungsort:

Backforum der Martin Braun-Gruppe
Tillystraße 21
30459 Hannover
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Tier / Land / Forst, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

17.12.2012

Absender:

Christian Colmer

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42034

Anhang
attachment icon Einladung und vorläufige Themenübersicht des III. Zukunftsforum Ernährungswirtschaft im Juni 2013 mit Fokus „Zeit“.

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).