idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.01.2013 - 09.01.2013 | Berlin

Öffentlicher Gesprächsabend über Wissenschaftsfinanzierung als kulturelle Leistung

Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der ersten sozial-ökologischen Universalbank der Welt, referiert am 9. Januar 2013 in der Heilig-Geist-Kapelle der Humboldt-Universität zu Berlin über eine sinnvolle Finanzierung von Wissenschaft und Forschung. – Dritte Veranstaltung der Reihe "Wertedenken – Denkenswertes. Zur Zukunft der Universität", gefördert von der VolkswagenStiftung. Eintritt frei.

"Geld ist für den Menschen da und für alles, was eine Gesellschaft kann, gibt es auch Geld", sagt Thomas Jorberg von der Bochumer Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken (GLS). Als Gastredner beim dritten Gesprächsabend der Veranstaltungsreihe "Wertedenken – Denkenswertes. Zur Zukunft der Universität" wird er erläutern, wie Geld und Sinn zusammenhängen und warum Geld gerade an einer Universität dazu beitragen muss, die Bedürfnisse der Menschen zu vernetzen und ganzheitlich zu verwirklichen.

Die VolkswagenStiftung lädt ein zum öffentlichen Vortragsabend mit anschließender Diskussion zum Thema:

"Wechselstube Wissenschaft – Sinnvolle Wissenschaftsfinanzierung als kulturelle Leistung"

Mittwoch, 9. Januar 2013, 18.00 Uhr,
Heilig-Geist-Kapelle, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät,
Humboldt-Universität zu Berlin (Spandauer Straße 1).

Anmeldung unter http://www.wertedenken-denkenswertes.de

Programm:
"Geld ist für die Menschen da! Finanzierung als System- und Bildungsfrage"
Vortrag von Thomas Jorberg, Vorstandssprecher, GLS Bank, Bochum

Kommentare von
Prof. Dr. Stefanie Hiß, Soziologin, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin

Anschließende Diskussionsrunde, moderiert von Ines Arland, Berliner Journalistin und Moderatorin.

Hintergrund:
Initiatorin der Diskursreihe "Wertedenken – Denkenswertes. Zur Zukunft der Universität" ist Thisbe K. Lindhorst, Professorin für Chemie in Kiel. Ihr programmatisches Anliegen ist es, die klassischen Ideale universitären Schaffens im Licht der heutigen Zeit neu zu interpretieren. An jedem von insgesamt zwölf Abenden diskutiert sie mit profilierten Gästen wechselnde Schwerpunkte. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt. Mehr Informationen unter http://www.wertedenken-denkenswertes.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung wird erbeten unter http://www.wertedenken-denkenswertes.de

Termin:

09.01.2013 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Heilig-Geist-Kapelle
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Humboldt-Universität zu Berlin
Spandauer Straße 1
10178 Berlin
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

03.01.2013

Absender:

Jens Rehländer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42078


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).