idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.07.2013 - 03.07.2013 | Frankfurt

Der gesunde Tag

Bewegungsmangel und Stress gepaart mit kalorienreicher Ernährung wirken sich immer negativ auf das Wohlbefinden, die Motivation und die Gesundheit aus. Durch Vermittlung theoretischer Hintergründe mit praktischen Übungen und Tipps erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am eigenen Körper, welche Einflüsse Ernährung und Bewegung auf das Wohlbefinden haben und wie sie selbst im Arbeitsalltag eine Verbesserung bewirken können.

Ziel des „gesunden Tages“ ist eine langfristige positive Auswirkung auf das Gesundheitsbewusstsein am Arbeitsplatz. Die Motivation spätestens nach diesem Seminartag für die eigene Gesundheit aktiv zu werden, ist garantiert.

Veranstaltungsinhalt
• Funktion des Stoffwechsels
• Körperwahrnehmung und objektive Messverfahren zur Bestimmung des Körpergewichts
• Ernährung im Alltag und bei der Arbeit
• Pausengestaltung und Bewegungstipps
• Stressgefühle und Selbstüberprüfungsstrategien – was steckt dahinter und wie können die Körpersignale rechtzeitig erkannt werden?
• Methoden zur Kurzzeitentspannung: Atemtechniken, mentale und psychische Tipps zur kurzzeitigen Entspannung
• Möglichkeiten zur Tiefenentspannung
• Prävention gegen Dysbalancen und Schmerz
• Praktische Bewegungseinheiten eingebettet in den Arbeitsalltag

Das Praxisseminar steht unter der gemeinsamen fachlichen Leitung von Christiane Baader, Diplom-Sportökonomin, Organisationsentwicklerin, Pädagogin, seit 2004 Inhaberin und Geschäftsführerin von zwei Unternehmen in Frankfurt sowie Sebastian Schander, Lehrer für Fitness & Sportrehabilitation, Ernährungsberater. Seit 2005 selbstständiger Gesundheitsberater für Firmen und Privatpersonen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter: http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1481

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr für DGM-Mitglieder: 850,- EURO inkl. MwSt.
Persönliche DGM-Mitglieder bzw. 1 Mitarbeiter eines DGM-Mitgliedsinstitutes / DGM-Mitgliedsunternehmens.

DGM-Nachwuchsmitglied (<30 Jahre)*: 510,- EURO inkl. MwSt.

Teilnahmegebühr: 950,- EURO inkl. MwSt.

Nachwuchsteilnehmer (<30 Jahre)*: 710,- EURO inkl. MwSt.

* Nachwuchsplätze werden nur vergeben, wenn die Veranstaltung nicht voll ausgelastet ist. Spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten die angemeldeten Nachwuchsteilnehmer eine Mitteilung, ob die Teilnahme möglich ist. Bei großer Nachfrage wird bei der Platzvergabe das DGM-Nachwuchsmitglied bevorzugt.

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
• Seminarunterlagen
• Pausengetränke
• Mittagessen

Termin:

03.07.2013 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V.
Senckenberganlage 10
60325 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

06.01.2013

Absender:

Marco Roßnagel

Abteilung:

Pressereferat

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42097

Anhang
attachment icon Flyer_Der gesunde Tag

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).