idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.02.2013 - 25.02.2013 | Hamburg

Festsymposium anlässlich des 25-jähriges Jubiläums des DKRZ

Am 25. Februar 2013 feiert das DKRZ sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Festsymposium, bei dem ein Blick zurück auf die Erfolgsgeschichte des DKRZ, aber auch ein Blick in die Zukunft des Klimarechnens geworfen wird. Am darauf folgenden Tag, dem 26. Februar 2013, geben einige der wissenschaftlichen Hauptnutzer des DKRZ im Rahmen eines Workshops einen Überblick über ihre aktuellen Forschungen.

Das Deutsche Klimarechenzentrum wurde am 11. November 1987 gegründet und nahm zum 1. Januar 1988 seinen Betrieb als fachspezifisches Hochleistungsrechenzentrum auf. In den vergangenen 25 Jahren haben sich die Hochleistungsrechner, Datenspeichersysteme sowie die Dienste und Serviceleistungen des DKRZ als unverzichtbar für die deutsche Klimaforschergemeinschaft herausgestellt und dazu beigetragen, weltweit anerkannte Spitzenleistungen im Bereich Klima- und Erdsystemforschung zu erzielen.

Am 25. Februar 2013 feiert das DKRZ sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Festsymposium, bei dem ein Blick zurück auf die Erfolgsgeschichte des DKRZ, aber auch ein Blick in die Zukunft des Klimarechnens geworfen wird. Am darauf folgenden Tag, dem 26. Februar 2013, geben einige der wissenschaftlichen Hauptnutzer des DKRZ im Rahmen eines Workshops einen Überblick über ihre aktuellen Forschungen.

Pünktlich zu den Feierlichkeiten, zu denen wir unsere Nutzer und Partner hiermit herzlich einladen möchten, wird im Februar eine Festschrift erscheinen.

PROGRAMM

Moderation: Karsten Schwanke
Begrüßung und Grußworte

10:00 - 10:05 Begrüßung durch Prof. Dr. Thomas Ludwig
Geschäftsführer des DKRZ
10:05 - 10:10 Dr. Dorothee Stapelfeldt
Zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg und Senatorin der Behörde für Wissenschaft und Forschung
10:10 - 10:15 Dr. Georg Schütte
Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung
10:15 - 10:20 Prof. Dr. Martin Stratmann
Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft
10:20 - 10:25 Prof. Dr. Dieter Lenzen
Präsident der Universität Hamburg
10:25 - 10:30 Prof. Dr. Wolfgang Kaysser
Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums Geesthacht
10:30 - 10:35 Prof. Dr. Karin Lochte
Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung

Blick zurück

10:35 - 11:20 DKRZ – Vom Institutsrechenzentrum zum nationalen Hochleistungsrechenzentrum
Wolfgang Sell
11:20 - 12:05 Rückblicke – 25 Jahre Klimaforschung
Prof. Dr. Klaus Hasselmann
12:05 - 12:50 Geschichte des Hochleistungsrechnens
Prof. Dr. Thomas Ludwig, DKRZ

12:50 - 14:00 Mittagspause
Blick nach vorn

14:00 - 14:45 Klima- und Erdsystemforschung – heutige und zukünftige Herausforderungen
Prof. Dr. Jochem Marotzke, MPI-M
14:45 - 15:30 Exascale und Datentsunami – was heißt das für die Klimaforschung?
Stefan Heinzel, RZG

15:30 - 16:00 Kaffeepause

16:00 - 16:45 Klimadienste
Prof. Dr. Guy Brasseur, CSC
16:45 - 17:30 Visualisierungen und Visionen
Markus Ostermann, KET
17:30 Abendveranstaltung im Geologisch-Paläontologischen Museum der Universität Hamburg
Speisen, Getränke und nette Gespräche

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.02.2013 09:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Geomatikum
Hörsaal H1
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

22.02.2013

Absender:

Jana Meyer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42607


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).