idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



12.03.2013 - 14.03.2013 | Mannheim

Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation. 49. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache

Wenn außerhalb der Sprachwissenschaft über Sprache diskutiert wird, dann ist man sich oftmals mit der Bewertung schnell einig: Es geht bergab – so die verbreitete Annahme. Als Beweise für den vermuteten „Sprachverfall“ werden häufig Anglizismen, neue Medien, Schülerleistungen oder die Orthographie angeführt. Das Institut für Deutsche Sprache in Mannheim http://www.ids-mannheim.de widmet sich auf seiner Jahrestagung in 15 Vorträgen und einer Podiumsdiskussion diesen Beobachtungen.

Linguistische Laien neigen dazu, Sprache als etwas Homogenes zu sehen, das stabilen Normen unterliegt. Variation und Sprachwandel nehmen sie daher vielfach als Bedrohung für die deutsche Sprache wahr. In einer im Jahr 2008 im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache und der Universität Mannheim durchgeführten Repräsentativumfrage gaben 29,5 Prozent der Befragten unter 60 Jahren an, sie fänden die derzeitige Entwicklung der deutschen Sprache besorgniserregend. Bei den über 60-Jährigen waren es sogar 38,8 Prozent. Tatsächlich ist die Mehrzahl der Phänomene, die Anlass für sprachkritische Debatten der Öffentlichkeit geben, im Bereich von Variation und Sprachwandelprozessen auszumachen.
Das Institut für Deutsche Sprache in Mannheim http://www.ids-mannheim.de widmet sich auf seiner 49. Jahrestagung in 15 Vorträgen und einer Podiumsdiskussion diesen Beobachtungen.

Zentrale Fragen sind dabei:
• An welchen Systemstellen gibt es welche Art von Wandel und Variation?
• Sind die gegenwärtig ablaufenden Sprachwandelprozesse im historischen Vergleich außergewöhnlich, etwa hinsichtlich Umfang und Dynamik?
• Wie sind diese Prozesse methodisch vernünftig zu erfassen und zu beschreiben? Welche Technologien sind dafür erforderlich? Wie müssten beispielsweise entsprechende Korpora beschaffen sein?
• Wie sind die Laienwahrnehmungen aus linguistischer Perspektive zu beurteilen (etwa der Simplifizierungs- oder der Dialektabbau-Topos)?
• Welche systematische und sprachsoziologische Relevanz haben die von Laien wahrgenommenen sprachlichen Veränderungen?

Das vollständige Tagungsprogramm findet sich unter:
< http://www.ids-mannheim.de/org/tagungen/program2013.html >
Zu der Tagung werden über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Ländern erwartet.

Das Institut für Deutsche Sprache (IDS) ist die zentrale außeruniversitäre Einrichtung zur Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in ihrem gegenwärtigen Gebrauch und in ihrer neueren Geschichte. Das IDS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 86 Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen für die Forschung.
Näheres unter: http://www.leibniz-gemeinschaft.de.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.03.2013 ab 09:00 - 14.03.2013 15:30

Veranstaltungsort:

Congress Center Rosengarten, Mannheim
Arnold-Schönberg-Saal
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

28.02.2013

Absender:

Dr. Annette Trabold

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42661


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).