idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.06.2013 - 28.06.2013 | Vienna

IMBA Symposium "Thinking the Unthinkable - The Future of Biology"

To celebrate its 10 year anniversary, IMBA, the Institute of Molecular Biotechnology of the Austrian Academy of Sciences, is organizing a scientific symposium. We are especially honored to welcome Sir John B. Gurdon, Nobel Prize Winner in Physiology or Medicine 2012.

The Symposium is free of charge, registration is obligatory.
www.imba.oeaw.ac.at/symposium/

Thursday, June 27
Session 1 - RNA & Chromatin
Witek Filipowicz (FMI Basel, Switzerland)
David Bartel (Whitehead Institute, MIT, USA)
Dirk Schübeler (FMI Basel, Switzerland)
Elena Conti (MPI Martinsried, Germany)

Session 2 - Imaging: from molecules to cells
Scott Fraser (Caltech, USA)
Jan Ellenberg (EMBL Heidelberg, Germany)
Helen Saibil (Birkbeck, University of London, UK)

Friday, June 28
Session 3 - Stem cells & tissue modeling
Yoshiki Sasai (Riken, Japan)
Austin Smith (University of Cambridge, UK)
Elly Tanaka (CRT Dresden, Germany)
John Gurdon (Gurdon Institute, UK)

Session 4 - Metabolism & disease
Eric Olson (Southwestern Medical Center, USA)
Gokhan Hotamisligil (Harvard School of Public Health, USA)

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.06.2013 ab 09:00 - 28.06.2013 18:00

Anmeldeschluss:

12.06.2013

Veranstaltungsort:

Aula der Wissenschaften
Wollzeile 27a
1010 Vienna
Wien
Österreich

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

04.03.2013

Absender:

DI (FH) Elena Bertolini

Abteilung:

IMBA Communications

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42686

Anhang
attachment icon Poster IMBA Symposium

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).