idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.04.2013 - 27.04.2013 | Mainz

Praktiken und ihre Körper. Was für ein Artefakt ist der Leib?

2. Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften vom 25. bis 27. April 2013 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Das Forschungszentrum Sozial- und Kulturwissenschaften Mainz (SOCUM) und der Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften (HKW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) organisieren vom 25. bis 27. April 2013 das 2. Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften. Das Thema des diesjährigen internationalen und interdisziplinären Symposiums lautet "Praktiken und ihre Körper. Was für ein Artefakt ist der Leib?". Es rückt den Körper, der gemeinhin als Forschungsterritorium der Naturwissenschaften gilt, in den Fokus sozial- und kulturwissenschaftlicher Betrachtungen. Das Symposium, mit dem sich die interdisziplinäre und internationale Reihe in der Wissens- und Wissenschaftslandschaft etabliert, will den Körper aus einer hochaktuellen kulturwissenschaftlichen Perspektive diskutieren: als Teil materieller Kultur. In jüngerer Zeit drückt sich diese Perspektive oft im Begriff der Praktiken aus – einer Konzeption menschlichen Handelns und Verhaltens, die die kontrollierte Körperbewegung ins Zentrum stellt und Körper als Artefakte und Medien sozialer Praktiken betrachtet.

Das Symposium findet vom 25. bis 27. April 2013 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Vor Ort ist eine Tagungsgebühr von 10 Euro zu entrichten.

Das Tagungsprogramm ist unter http://www.symposium2013.socum.uni-mainz.de/?page_id=35 zu finden.
Darüber hinaus erhalten Twitter-Nutzer über https://twitter.com/PuiK2013 stets alle Neuigkeiten zur Tagung.

Die Online-Anmeldung ist ab sofort unter http://www.symposium2013.socum.uni-mainz.de/?page_id=76 freigeschaltet.

Im Rahmen der Konferenz werden Beiträge unterschiedlicher Disziplinen wie der Soziologie und der Geschichtswissenschaft, der Ethnologie und der Medialitätsforschung zusammengeführt, um der Beantwortung grundlegender Fragen einer kulturwissenschaftlichen Perspektive auf den Körper näherzukommen: Was für ein Artefakt ist der Leib? Wie viele Körper hat ein Mensch? Welches kommunikationstechnische Potenzial haben Körper? Wie ist die körperliche Seite leiblicher Wahrnehmungen und ‚geistiger‘ Tätigkeiten? Und welche Variationen verlangen tierische, tote, embryonisch unentwickelte und technisierte "Grenzkörper"? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die geladenen Referentinnen und Referenten aus Europa, Japan und den USA in insgesamt acht thematischen Sessions nach.

Zudem findet im Rahmen der Konferenz am Freitag, 25. April 2013, um 18:30 Uhr die diesjährige Georg Forster Lecture statt, für die die niederländische Philosophin Prof. Dr. Annemarie Mol von der Universität von Amsterdam gewonnen werden konnte. Nähere Informationen zur Georg Forster Lecture folgen im April 2013.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung per Online-Formular unter http://www.symposium2013.socum.uni-mainz.de/?page_id=76 erforderlich
Tagungsgebühr: 10 Euro

Termin:

25.04.2013 ab 14:00 - 27.04.2013 13:00

Veranstaltungsort:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Psychologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

07.03.2013

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42720

Anhang
attachment icon Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).