idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.06.2013 - 11.06.2013 | Frankfurt am Main

Fortbildungstag: Methoden und Trends in der Wasserbehandlung - Spurenstoffe

Die moderne Wasserversorgung und Wasserbehandlung hat eine Vielzahl stetig wachsender Aufgaben zu erfüllen. Aktuell gewinnt die Beseitigung pharmazeutischer und industrieller Spurenstoffe zunehmend an Bedeutung. Ein Fortbildungstag am 11. Juni 2013 im DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main, informiert über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet.

Dieser Fortbildungstag informiert über Vorkommen, Umweltrelevanz und Nachweis von pharmazeutischen und industriellen Spurenstoffen. Dabei stehen praxisnahe Fragestellungen im Mittelpunkt. Renommierte Experten aus Industrie, Hochschulen und Forschungsinstituten berichten über neueste Erkenntnisse und stellen innovative Lösungsansätze vor.

Diese Veranstaltung wendet sich an Hersteller und Anwender von Wasserbehandlungssystemen, an Wasserversorger sowie an Behörden und Hochschulen.

Kontakt:
DECHEMA-Forschungsinstitut
Weiterbildung
Postfach 17 03 52
60077 Frankfurt am Main

Tel.: (069) 7564 – 253/202, Fax: (069) 7564 – 414, E-Mail: gruss@dechema.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.06.2013 10:00 - 16:15

Anmeldeschluss:

21.05.2013

Veranstaltungsort:

DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.03.2013

Absender:

Dr. Christine Dillmann

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42753


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).