idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.06.2013 - 24.06.2013 | Greifswald

Boronic Acids and Nucleic Acids chemistries: merging the best of both worlds

Das Institut für Biochemie lädt gemeinsam mit dem Ortsverband der Gesellschaft Deutscher Chemiker zu einem Kolloquium der GDCh. Professor Dr. Michael Smietana, Université Montpellier/France, spricht zum Thema "Boronic Acids and Nucleic Acids chemistries: merging the best of both worlds".

Abstract: At the intersection of nucleic acid and boronic acid chemistries lies a thriving world of possibilities. During the past decades, the merging of these research domains has led to fascinating discoveries in different fields ranging from material to medical sciences. In recent years the interplay of these two worlds has gained a lot of attention, as can be judged by the increasing number of articles in which boron and nucleic acids stand out for their potential medicinal, biotechnological or analytical applications. In this lecture, we will present our latest work at this crossroad by focusing on both the interaction of boronated compounds with nucleic acids, and on the modification of nucleic acids by boron containing moieties. In particular, we will emphasize the development of dynamic and adaptive synthetic systems involving the formation of reversible boronate linkages. The dynamic assembly of this new borono-based helix has been accomplished through a DNA- or a RNA-templated autoligation process featuring a 5’-ended boronic acid oligonucleotide connecting to a 3’-ended ribonucleosidic oligonucleotide partner. The autoligation process was found to be reversibly controlled by various external stimuli such as variations of pH, temperature or by the presence of anions. The modular characteristics of these new architectures will be exposed.

Hinweise zur Teilnahme:
Einladende: Prof. Dr. Sabine Müller
PD Dr. Heike Kahlert, Vorsitzende des Ortsverbandes der GDCh

Kontakt: Institut für Biochemie, Prof. Dr. Sabine Müller,
Felix-Hausdorff-Straße 4, 17489 Greifswald, Telefon 03834 86-22843,
sabine.mueller@uni-greifswald.de

Termin:

24.06.2013 16:15 - 17:00

Veranstaltungsort:

Großer Hörsaal Biochemie
Felix-Hausdorff-Straße 4
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

22.03.2013

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42893


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).