idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.05.2013 - 22.05.2013 | Greifswald

Graduiertenakademie: Wissenschaft kommunizieren! (Blockveranstaltung)

In diesem Workshop geht es um die lebendige Darstellung von wissenschaftlichen Fragen, Problemen und Erkenntnissen. Wichtige Aspekte wie Körpersprache, Strukturierung, verschiedene Kulturen und anschauliche Darstellung werden zunächst erläutert und dann geübt.
Hier: 5. Block

5. Block: Bewerben – national und international (Anschreiben und Bewerbungsgespräch: Standards und Strategien)
Referenten: Jakob A. Bertzbach und Klaus-Jürgen Grothe

Vorlesung: 22.05.2013, 18-20 Uhr
Übung: 24.05.2013, 14-18 Uhr

Bewerbungsgespräche sind Momente, in denen sich Karrieren entscheiden. Um wissenschaftliche Themen überzeugend zu vermitteln, sind vor allem eine klare Ausdrucksweise, aber auch Assoziativität und Bildlichkeit unserer Sprache von großer Bedeutung. Glaubwürdigkeit, Authentizität und Überzeugungskraft sind soziale Leistungen unserer Persönlichkeit. Hierbei ist darauf zu achten, dass wir uns auf Fragen unseres Gegenübers einlassen und dennoch eine sachlich positive Linie beibehalten. Wer dies einübt, hat einen Vorteil gegenüber den Mitbewerberinnen und Mitbewerbern. Doch um überhaupt vorstellig zu werden, muss zunächst einmal die Kontaktaufnahme erfolgreich verlaufen. Dazu sind Unterschiede zu beachten, die nicht bloß fachlicher, sondern auch kultureller Art sind (zum Beispiel small talk und das Zusammenspiel von Höflichkeitsdistanzen.

Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt und Information:
http://www.graduiertenakademie.uni-greifswald.de
Ansprechpartnerin: Dr. Christiane Fenske,
Telefon 03834 86-1618,
graduiertenakademie@uni-greifswald.de
Anmeldungen zur Veranstaltung bitte per E-Mail!

Für eine vollständige Teilnahme an allen Veranstaltungen (Block 1 bis 7) wird eine Teilnahmebestätigung mit 3 Credit Points ausgestellt.
Die Veranstaltungen können auch einzeln belegt werden. Es wird dann für zwei Veranstaltungsblöcke (insgesamt 12 Stunden) 1 Credit Point angerechnet.
Die Vorlesungen sind frei für alle Interessenten, die Plätze in den Übungen sind limitiert. Bevorzugt werden Mitglieder der Graduiertenakademie.

Termin:

22.05.2013 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Institut für Deutsche Philologie, Rubenowstraße 3
Vorlesungen im Raum 2.10
Übungen im Raum 1.05
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

25.03.2013

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42937

Anhang
attachment icon Programmflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).