idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.05.2013 - 27.05.2013 | Greifswald

Greifswalder Universität im Rathaus: Wie wir Farben wahrnehmen

Professor Marc Ebner von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät hält am 27. Mai im Rahmen der "Universität im Rathaus" einen Vortrag zum Thema "Wie wir Farben wahrnehmen und was wir daraus für die maschinelle Bildverarbeitung lernen können".

Wir können zum Beispiel leicht einen roten Apfel am Baum erkennen oder reife Erdbeeren am Boden ausmachen. Anhand von Farben können wir auch den Reifegrad von Früchten einschätzen. Kurz, die Farbwahrnehmung erleichtert uns, Objekte in unserer Umgebung zu erkennen. Für die maschinelle Bildverarbeitung möchten wir diese Fähigkeit nachbilden, um zum Beispiel autonome mobile Roboter mit einem elektronischen Sehsystem auszustatten. Wenn wir jedoch einen Sensor einsetzen, um das von den Objekten reflektierte Licht zu messen, stellen wir fest, dass dieses Licht von der Art der Lichtquelle abhängt. Entsprechend ändert sich der für ein Objekt gemessene Farbwert in Abhängigkeit von der eingesetzten Lichtquelle. Dieses Problem ist auch aus der digitalen Fotografie bekannt und wird dort als automatischer Weißabgleich bezeichnet. Im Rahmen dieses Vortrags werden wir sehen, wie das menschliche Gehirn oder ein maschineller Sensor mit entsprechender Verarbeitung Farben als annähernd konstant und unabhängig von der Lichtquelle wahrnehmen kann.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Ansprechpartner für Rückfragen
Prof. Dr. Marc Ebner, Institut für Mathematik und Informatik, Lehrstuhl für Informatik,
Walther-Rathenau-Straße 47, 17487 Greifswald, Telefon 03834 86-4646, marc.ebner@uni-greifswald.de

Veranstalter der Reihe „Universität im Rathaus“
Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß, Historisches Institut,
Lehrstuhl Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften,
Rubenowstraße 2, 17487 Greifswald, Telefon 03834 86-3302, mittelalter@uni-greifswald.de

Termin:

27.05.2013 17:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Bürgerschaftssaal des Rathauses
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Mathematik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.03.2013

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42954

Anhang
attachment icon Plakat der Veranstaltungsreihe

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).