idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



08.04.2013 - 08.04.2013 | Wiesbaden

„Discountermedizin“ statt Qualität? Kürzungen der Dialyse-Sachkostenpauschale

Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN)

„Discountermedizin“ statt Qualität? Kürzungen der Sachkostenpauschale gehen zu Lasten der Dialysepatienten

am 08. April 2013 auf dem Internistenkongress in Wiesbaden,
15.00-16.00 Uhr (Rhein-Main-Hallen, Presseraum 12D, Obergeschoss)

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Beschluss der KBV und des GKV-Spitzenverbandes, die Sachkostenpauschalen für Dialysen in einem zweistufigen Verfahren abzusenken, stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Qualität der nephrologischen Versorgung in Deutschland dar. Der Beschluss wurde aufgrund eines fehlerhaften Gutachtens gefasst, selbst eine entsprechende Stellungnahme des Statistischen Bundesamtes blieb unberücksichtigt. Ohne Not – die Kassen erwirtschaften Milliardenüberschüsse – wird damit willkürlich ein gutes Versorgungssystem gefährdet.

Vertreter der nephrologischen Fachgesellschaften, der Fachpflegeverbände und der Patientenverbände werden im Rahmen einer Pressekonferenz am 8. April (15.00-16.00 Uhr) auf dem Internistenkongress in Wiesbaden darstellen, welche Auswirkungen die beschlossenen Kürzungen auf die Versorgung von Dialysepatienten in Deutschland haben wird. Denn eines ist sicher: Bei den nun anstehenden massiven Kürzungen der seit über zehn Jahren nicht mehr an die steigende Kostenentwicklung angepassten Sachkostenpauschale ist das derzeitige Versorgungsniveau nicht zu halten.

Sind diese Beschlüsse ein erster Schritt in Richtung „Discountermedizin“? Wird zukünftig die Qualität der medizinischen Leistung zu Gunsten der Gewinnmaximierung hintangestellt? Nephrologen sehen die Versorgung ihrer Patienten gefährdet und schlagen Alarm – zumal zu befürchten ist, dass sich dieser Trend zu massiven Kosteneinsparungen im System, die zu Lasten der Qualität gehen, auch in anderen Fachbereichen fortsetzt: Den Menschen werden die gleichen Kassenbeiträge abverlangt, sie erhalten dann aber weniger Qualität in der medizinischen Versorgung – einzig die Kassen profitieren. Durch die neuen Beschlüsse wird dieses Szenario bereits ab Juli 2013 Realität in der Dialysemedizin.

Das Programm:

- Qualität zahlt sich aus: Dialysepatienten in Deutschland haben eine deutlich bessere Prognose als in anderen Ländern
Prof. Dr. Reinhard Brunkhorst, Hannover, Präsident der DGfN

- Massive Kürzung der Sachkostenpauschale = massive Einschnitte in der Versorgungsqualität
Dr. Michael Daschner, Saarbrücken, Vorstandsvorsitzender des Verbands Deutsche Nierenzentren (DN) e.V.

- Nephrologische Pflegeberufe in der Kostenfalle: Gleiches Geld, immer mehr Leistung
n.n., Bundesarbeitsgemeinschaft nephrologische Pflege (BANP)

- SOS – Dialysepatienten in Not!
Peter Gilmer, Vorsitzender der Selbsthilfeorganisation Bundesverband Niere e.V.

Hinweise zur Teilnahme:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz und bitten nach Möglichkeit um Ihre Voranmeldung zur Pressekonferenz per E-Mail an presse@dgfn.eu

Termin:

08.04.2013 15:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Rhein-Main-Hallen, Presseraum 12D, Obergeschoss
65185 Wiesbaden
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

28.03.2013

Absender:

Dr. Bettina Albers

Abteilung:

Pressearbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event42997

Anhang
attachment icon Presseeinladung als pdf

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).