idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.05.2013 - 21.05.2013 | Bad Homburg vor der Höhe

Atomenergie als Freund oder Feind des Gemeinwohls? Die japanische Kernenergiepolitik im Wandel

Am Dienstag, 21. Mai, wird Prof. Dr. Hiroki Harada (Universität Kyoto) um 19 Uhr in einem öffentlichen Vortrag in der Werner Reimers Stiftung zum Thema "Atomenergie als Freund oder Feind des Gemeinwohls? Die japanische Kernenergiepolitik im Wandel" referieren. Im Anschluß wird Prof. Dr. Karin Shire (Universität Duisburg) einen Vortrag zum Thema "'Subjective Turn' in der Sozialstrukturanalyse" halten.

Die Abendveranstaltung findet im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen der Werner Reimers Stiftung statt, in Kooperation mit der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, dem Deutschen Institut für Japanstudien und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Werner Reimers Stiftung unter info@reimers-stiftung.de wird gebeten.

Termin:

21.05.2013 19:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Werner Reimers Stiftug
Am Wingertsberg 4
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

08.04.2013

Absender:

Katharina Freund

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43132

Anhang
attachment icon Veranstaltungsflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).