idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.07.2013 - 21.07.2013 | Essen

UDE: Weiterbildungen zur Mind-Body-Medizin – Stärke für den Alltag

Zu viel Zucker und Fett, zu wenig Schlaf und Bewegung – uns ist bewusst, dass der Lebensstil ganz entscheidend unser Wohlbefinden beeinflusst. Doch was können wir konkret tun, um gesund zu bleiben oder zu werden? Das wissen u.a. die Mediziner der Universität Duisburg-Essen (UDE). Sie geben ihre Fachkenntnisse bei der 8. Mind-Body Medicine Summer School vom 18. bis zum 21. Juli weiter. Schon jetzt ist eine Anmeldung möglich.

„Es ist nicht leicht, seinen Lebensstil dauerhaft zu verändern. Doch unseren Patienten wird klar, dass das ihre Gesundung voranbringt. Jeder Schritt lohnt sich“, weiß Dr. Anna Paul, die die Veranstaltung mit Prof. Dr. Gustav J. Dobos ausrichtet.

Körper und Geist gehören zusammen: Die Referenten sind international bekannt und verstehen es, praxisnah zu erklären, wie sich dieses Konzept weiterentwickelt. Im Sinne der Integrativen Medizin zeigen sie, welches Potenzial in uns steckt und wie sich Naturheilverfahren gezielt einsetzen lassen. Sie vermitteln neueste Erkenntnisse zur Physiologie von Stress, Entspannung und Spannungsregulation, ebenso wie Einblicke in Hatha Yoga und Qigong.

Barbara Steffens, NRW Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, ist Schirmherrin der Veranstaltung und wird zur Eröffnung am 18. Juli kommen. Zu den hochkarätigen Referenten gehören Prof. Esch aus Coburg und Dr. Eva Selhub aus Boston, Nancy Harazduk von der Georgetown University Washington und Professor Martin Schäfer, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin der Kliniken Essen-Mitte.

Dass die Mind-Body-Medizin bei zunehmender beruflicher Belastung helfen kann, wird nicht nur in der Summer School diskutiert, sondern auch bei einem anschließenden Fachseminar am 21. und 22. Juli. Hier geht es um die gesundheitsgerechte und achtsame Gestaltung der Arbeitswelt.

Beides richtet sich an Ärzte und Therapeuten. Erneut gibt es ein Extraprogramm für Medizinstudierende mit einem Förderrabatt, unterstützt von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung.

Weitere Informationen: http://www.mindbodymedicine.de
Delia Giommi, Angelika Eckert, Tel. 0201/174-25512, nhk-fortbildungen@kliniken-essen-mitte.de

Hinweise zur Teilnahme:
Bei einer Anmeldung bis zum 15. April betragen die Teilnehmergebühren 495 Euro, danach 565 Euro. Studierende erhalten besondere Konditionen.

Termin:

18.07.2013 - 21.07.2013

Veranstaltungsort:

Hotel Franz
Steeler Str. 261
45138 Essen-Huttrop
45138 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

10.04.2013

Absender:

Katrin Koster

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43200


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).