idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.06.2013 - 13.06.2013 | Sankt Augustin

Data Scientist Schulungen – Data Scientist Visual Analytics

Im Schulungskonzept "Data Scientist“ vermittelt das Fraunhofer IAIS Fach- und Führungskräften die notwendigen Kompetenzen, um Big Data Analytics im eigenen Unternehmen erfolgreich einzusetzen. Das Modul "Visual Analytics" lehrt Techniken der Visualisierung und explorativen Analyse großer Datenbestände.

Um das Potenzial von Big-Data-Technologien nutzen zu können, bedarf es Kompetenzen aus unterschiedlichsten Bereichen. Bislang gibt es nur wenige Fachkräfte und Unternehmen, die das benötigte Wissensspektrum abdecken. Solche Experten werden jedoch dringend gesucht. Aus diesem Bedarf heraus ist das Kompetenzfeld "Data Science" entstanden. Ein Data Scientist bündelt das nötige heterogene Fachwissen, um mit Hilfe von Big-Data-Technologien die Produkte, Dienstleistungen und Betriebsabläufe eines Unternehmens zu optimieren.

Unser Schulungsprogramm Data Science widmet sich der Vermittlung der dazu notwendigen Kompetenzen. In Lehreinheiten und Workshops lernen Entscheider sowie Fachkräfte praxisnah und gleichzeitig fundiert die wesentlichen Prinzipien und Vorgehensweisen für Data-Science-Anwendungen kennen. Diese können sie anschließend unmittelbar auf das eigene Unternehmen und die dortigen Big-Data-Anwendungsfälle und Technologien übertragen.

Data Scientist Visual Analytics

Sie analysieren in Ihrem Unternehmen bereits Big Data und möchten die Ergebnisse besser kommunizieren? Die Schulung »Visual Analytics« vermittelt Techniken der Visualisierung und explorativen Analyse von:

- Textdaten und Topic Modellen
- Social-Media-Daten, z.B. aus sozialen Netzwerken
- raumbezogenen Daten und Zeitreihen
- Bewegungsmustern, z.B. aus GPS Daten

Als Werkzeuge werden unter anderem Gephi und CommonGIS eingesetzt. Die exemplarischen Datenquellen umfassen Beispieldatensätze aus Transaktionssystemen, GPS-Daten und dem Internet. Voraussetzungen zur Teilnahme sind Grundkenntnisse der Datenanalyse, Programmierkenntnisse
oder Erfahrung mit einem Statistikpaket (R, SPSS, …) sowie statistische Grundkenntnisse. Nach der Teilnahme an diesem Modul sind Sie in der Lage, geeignete Visualisierungsformen zur Interpretation und Kommunikation komplexer Sachverhalte auszuwählen und anzuwenden.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
1900 Euro (steuerfrei gem. § 4 Nr. 22a UStG)

In der Gebühr sind die Begleitunterlagen sowie Mittagessen und Kaffeepausen enthalten.

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Anmeldung
http://www.iais.fraunhofer.de/data-scientist-anmeldung.html

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.


Weitere Termine und Module:

Big Data Architecture (06.-07.05.2013 | 05.-06.11.2013)

Data Scientist Visual Analytics (26.-27.11.2013)

Data Scientist Text Analytics (15.-16.05.2013 | 20.-21.11.2013)

Big Data Basic Analytics (22.-23.05.2013 | 13.-14.11.2013)

Termin:

12.06.2013 - 13.06.2013

Veranstaltungsort:

Adresse:
Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven
53757 Sankt Augustin
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

10.04.2013

Absender:

Katrin Berkler

Abteilung:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43237

Anhang
attachment icon Flyer Data Scientist Schulungen

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).