idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.06.2013 - 06.06.2013 | München

Galaktische Archäologie – Was Fossilien im All über unsere ferne Zukunft verraten

Die Erde und unser Sonnensystem liegen mitten in unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße. Mithilfe alter Sterne, die wie Fossilien Informationen über vergangene Epochen bergen, können wir die Entwicklungsgeschichte der Milchstraße über Jahrmilliarden zurückverfolgen.
Frau Prof. Dr. Eva Grebel begibt sich in ihrem Vortrag auf die Spur der Galaxienentstehung und zeigt, wie die Forschung uns hilft, solche spannenden Phänomene besser zu verstehen.

Wie alle Sterne und Planeten gehören die Erde und unser Sonnensystem zu größeren Einheiten – den Galaxien. Unsere eigene Heimatgalaxie ist die Milchstraße, und weil wir uns mitten in ihr befinden, können wir sie im Detail erforschen. Mithilfe alter Sterne, die wie Fossilien Informationen über vergangene Epochen bergen, können wir die Entwicklungsgeschichte der Milchstraße über Jahrmilliarden zurückverfolgen.
Während unser Wissen über die Entstehung von Galaxien bisher vor allem auf Modellen gründete, ermöglichen kosmische Fundstücke nun erstmals, Spuren dieser Entwicklung in den Sternen selbst zu finden. Und es mehren sich die Hinweise, dass Galaxien tatsächlich durch die Verschmelzung vieler kleiner Objekte entstehen. Auch in der Milchstraße hat man in den letzten Jahren spektakuläre Überreste solcher Ereignisse gefunden. Und die Geschichte geht weiter: Wir werden selbst ein solches Schicksal erfahren, wenn in einigen Milliarden Jahren unsere Galaxie mit dem Andromeda-Nebel kollidiert und verschmilzt.
Der Vortrag begibt sich auf die Spur der Galaxienentstehung und zeigt, wie die Forschung uns hilft, solche spannenden Phänomene besser zu verstehen.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bei der Bayerischen Staatsbibliothek unter veranstaltungen@bsb-muenchen.de ist erforderlich.

Termin:

06.06.2013 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
Fürstensaal
80539 München
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Physik / Astronomie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

11.04.2013

Absender:

Marco Finetti

Abteilung:

Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43251

Anhang
attachment icon Einladungskarte zum Vortrag

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).