idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.05.2013 - 14.05.2013 | Stuttgart

Lean Administration - Arbeitsabläufe indirekter Bereiche optimieren

Vertiefungsseminar

Einen schnellen und zuverlässigen Auftragsdurchlauf im Unternehmen, wer wünscht sich das nicht? Häufig scheitert dieser jedoch an zahlreichen Schnittstellen, zeitraubenden internen Abläufen oder unsystematischer Arbeitsorganisation in den administrativen und vorbereitenden Bereichen. Die Folgen: Kunden müssen länger als nötig auf ihre Bestellung warten. Die erhoffte Produktivität wird nicht erreicht. Die Steigerung der Effizienz in den administrativen Bereichen – basierend auf der Methode »Wertstromdesign« – steht daher im Zentrum dieses absolut praxisnahen Seminars.

Themen
• Gesamtmodell »Lean Admin« – Gestaltungselemente und Zusammenhänge
• Themenschwerpunkt: »Schlanke administrative Prozesse« – Potenzial und Prinzipien
• Detaillierte Vorstellung der Methode »administratives Wertstromdesign« (Einführung, Durchführung, Nachhaltigkeit, Motivation und Akzeptanz)
• Erfolgsmessung von Verbesserungen in indirekten Bereichen
• Berichte aus der Projektpraxis

Ziele des Seminars
In diesem Seminar wird ein vertiefter Einblick vermittelt, wie mit Hilfe von Wertstrom die Prozesse in den indirekten Bereichen verstanden und anschließend schrittweise verbessert werden können. Ausführungen zu Gesamtzusammenhängen zwischen den Gestaltungselementen, deren Wirkweise, den Erfolgsfaktoren der Lean Administration sowie Projektbeispiele vermitteln so einen guten Überblick über die Gesamtthematik.

Nutzen für die Teilnehmer
Durch die Teilnahme an diesem Seminar lernen Sie, die Wertstrommethode auf Ihre administrativen Prozesse anzuwenden. Dadurch werden nicht nur die Prozessverschwendungen sichtbar, sondern es werden Ihnen auch praxisnahe Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie die Prozessabläufe wertschöpfender gestalten können.

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte sowie Verantwortliche aus Unternehmen, die vor der Einführung des Lean- Ansatzes in der Administration stehen und schlanke Prozesse in den indirekten Bereichen realisieren wollen.

Ihr Ansprechpartner
MBE, Tech. Dipl.-Betriebsw. (FH) Oliver Schöllhammer
Telefon +49 711 970-1947
oliver.schoellhammer@ipa.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 590,– €

Buchwungsnummer: PP_LADM_130514

Anmeldung:
Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH, c/o Fraunhofer IPA
Karin Reinert, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart

karin.reinert@stuttgarter-produktionsakademie.de

Termin:

14.05.2013 08:30 - 17:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

11.04.2013

Absender:

Jörg Walz

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43252


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).