idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.07.2013 - 03.07.2013 | Stuttgart

Industrie 4.0 und vernetzte Produktion - aktuelle Forschungsansätze

In der eintägigen Veranstaltung am 3. Juli berichten Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft über ihre Ergebnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten zu Industrie-4.0-relevanten Themen.

Mit der Initiative Industrie 4.0, einem Zukunftsprojekt in der Hightech-Strategie der Bundesregierung, das vor allem auch durch die deutsche Industrie vorangetrieben wird, hält das »Internet der Dinge« (IoT) Einzug in das Produktionsumfeld. Durch die intelligente Verknüpfung von »smarten Objekten« in der Produktion, den so genannten cyber-physischen Systemen (CPS), mit Internetdiensten (Services) wird es möglich, enorme Optimierungspotenziale in der Produktion zu erschließen, indem beispielsweise neue Möglichkeiten der verteilten und vernetzten Produktion bereitgestellt werden können.

Ziele des Seminars:
In der eintägigen Veranstaltung am 3. Juli berichten Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft über ihre Ergebnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten zu Industrie-4.0-relevanten Themen. Den Teilnehmern wird dabei in Form von Impulsvorträgen ein Einblick in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten gegeben. Die adressierten Inhalte sind:

-Intelligenz in Produkt oder Werkstückträger
-Anlagen als cyber-physische Systeme: Integration durch Selbstbeschreibung und ihre Nutzung in der dynamischen Prozesskontrolle
-Referenzimplementierungen einer Service- und Integrationsplattform
-Effizientes End-To-End-Management von dynamischen Produktionsnetzwerken
-Zukünftige Forschungsschwerpunkte

Die Vorträge erstrecken sich über die verschiedenen Ebenen der Fertigungsumgebungen von Werkstückträger oder Anlage bis hin zum Produktionsnetzwerk und dienen als Anregung für anschließende Diskussionen.

Zielgruppe:
Führungskräfte und Entscheider aus den Bereichen Produktion, Logistik, Produktionsplanung und -automatisierung und Produktions-IT

Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Ursula Rauschecker
Tel +49 711 970-1240
ursula.rauschecker@ipa-fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 150,- €

Online-Anmeldung:
http://www.ipa.fraunhofer.de/Industrie_4_0_und_vernetzte_Produktion_aktuelle_For...

Karin Reinert
Karin.Reinert@ipa.fraunhofer.de
Telefon +49 711 970-1204
Fax +49 711 970-1877

Termin:

03.07.2013 09:00 - 17:30

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

11.04.2013

Absender:

Jörg Walz

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43262


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).