idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.07.2013 - 04.07.2013 | Greifswald

Energetic particles in the heliosphere

Innerhalb des Greifswalder Physikalischen Kolloquiums hält Professor Dr. Bernd Heber, Kiel, einen Vortrag zum Thema "Energetic particles in the heliosphere".

Abstract: The heliosphere is the region around the Sun that is filled by the solar wind and its embedded magnetic field. The interaction of the supersonic solar wind with the local interstellar medium leads to a transition from supersonic to subsonic speeds at the heliospheric termination shock. The latter is regarded to be the source of the anomalous component of cosmic rays. Within the heliosphere “local” energetic particle sources, like the Sun and interplanetary shock waves contribute to the cosmic ray flux, too. At energies below a few GeV the observed galactic and anomalous cosmic ray intensities are modulated by the heliospheric magnetic field. In my contribution, both the current knowledge and hypotheses about modulation and the transport of cosmic rays in the heliosphere are reviewed.

Hinweise zur Teilnahme:
Organisation: Prof. H. Fehske und Prof. L. Schweikhard
Kontakt: Institut für Physik, Felix-Hausdorff-Straße 6, 17487 Greifswald,
Telefon 03834 86-4700, info@physik.uni-greifswald.de

Termin:

04.07.2013 17:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Hörsaal, Institut für Physik
Felix-Hausdorff-Straße 6
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

17.04.2013

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43334


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).