idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.07.2013 - 13.07.2013 | Berlin

Internationale Informatik-Sommerschule über Constraint-Programmierung

Probleme mit hohem Komplexitätsgrad sind auch für Computer nicht einfach zu lösen. Ob bei der Personal- und Routenplanung, beim Zeit- und Crewmanagement oder in Bereichen wie der Logistik und dem Finanzwesen – überall dort wo eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren auf verschiedenste Weise interagieren, reichen einfache Problemlösungs-Algorithmen nicht aus. Die sogenannte Constraint-Programmierung verschafft hier als vielversprechende Zukunftstechnologie Abhilfe.

Doch Constraint-Programmierung will gelernt sein. Auf der international führenden akademischen Informatik-Sommerschule bietet sich fortgeschrittenen Studenten, engagierten Forschern und interessierten Praktikern aus aller Welt die Möglichkeit, die frei verfügbare Programmiersprache Constraint-Handling Rules (CHR) zu erlernen.
Organisiert wird die Sommerschule von zwei führenden Wissenschaftlern auf diesem Forschungsgebiet: Professor Thom Frühwirth vom Institut für Programmiermethodik und Compilerbau an der Universität Ulm und von Professor Slim Abdennadher vom Department for Computer Science & Engineering der German University Cairo (GUC.) Insgesamt bringen nicht weniger als zehn international renommierte Wissenschaftler den Teilnehmern die Grundlagen dieses Forschungsgebietes in Vorträgen, Diskussionen und Anwendungsübungen nahe. Der mehrfache Weltmeister im Robotersegeln wird sein Boot und die CHR-basierte Routenplanung für einen Weltrekordversuch im Langzeitsegeln vorstellen. Die Veranstalter der Sommerschule, Frühwirth und Abdennadher, haben auch das erste Lehrbuch über Constraint-Programmierung verfasst. Das Standardwerk feiert auf der Sommerschule sein 10. Erscheinungsjahr.
Die Sommerschule findet nach Venedig, Leuven und Kairo diesmal in der deutschen Hauptstadt statt. Sie wird gemeinsam von der Universität Ulm und ihrer Partneruniversität German University of Cairo veranstaltet. Dank Förderung durch den DAAD konnten die Teilnahmegebühren niedrig gehalten werden. Im Anschluss an die Sommerschule startet zudem der 10. internationale Fach-Workshop zu "Constraint Handling Rules", auf dem die Forscher aktuelle Ergebnisse präsentieren. Der Besuch des Workshops ist für Teilnehmer der Sommerschule kostenfrei.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnehmerzahl an der Sommerschule ist auf 50 Personen begrenzt. Vortragssprache ist Englisch. Bei Buchung bis zum 30. April gelten ermäßigte Teilnahmegebühren.

Termin:

08.07.2013 - 13.07.2013

Veranstaltungsort:

GUC Berlin Campus, Am Borsigturm 162
13507 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

22.04.2013

Absender:

Martina Fischer

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43389


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).