idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.05.2013 - 08.05.2013 | Stuttgart

5. Symposium Industrielle Geometrie

Symposium mit Vorträgen aus dem Bereich Angewandte Geometrie.

Programm

9.00 Uhr Eröffnung
Prof. Rainer Franke, Rektor
Prof. Hanspeter Bopp, Studiendekan Mathematik

10:00 - 11:00 Uhr Plenarvortrag
Prof. Dr. Helmut Pottmann, TU Wien
Geometrie der Architektur

11:00 - 11:15 Uhr Kaffeepause

11:15 - 11:45 Uhr
Prof. Dr. Claus Feuchter, Gloria Bälz, Mahle GmbH, Stuttgart
Geometrische Behandlung von Faserstrukturen bei porösen Filtermedien
11:45 - 12:15 Uhr
Dr. Thomas Seiffert, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Automatisierte Sichtprüfung

12:15 - 13:30 Uhr Mittagspause

Möglichkeit zum Besuch des VR-Labors der HFT Stuttgart

13:30 - 14:30 Uhr Plenarvortrag
Prof. Dr. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jivka Ovtcharova, KIT Karlsruhe
Virtual Engineering in der Praxis

14:30 - 15:00 Uhr Kaffeepause

15:00 - 15:30 Uhr
Stefanie Wuhrer, PhD, Timo Bolkart, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Geometrische Formanalyse

15:30 - 16:00 Uhr
Rainer Erbes, HFT Stuttgart
Sampling-basierte Bewegungsplanung

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten unter
http://www.hft-stuttgart.de/Aktuell/Nachrichten/Symposium-Industrielle-Geometrie...

Termin:

08.05.2013 09:00 - 16:00

Anmeldeschluss:

30.04.2013

Veranstaltungsort:

Hochschule für Technik Stuttgart
Tiefenhörsaal
Schellingstr. 24
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Mathematik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

22.04.2013

Absender:

Petra Dabelstein

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43391


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).