idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.06.2013 - 04.06.2013 | Potsdam

Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit

Im Mittelpunkt der öffentlichen Vorträge und Podiumsdiskussionen steht der Umgang mit Internet-Kriminalität und -Spionage sowie weiteren Bedrohungsszenarien. Hochrangig vertreten sind u.a. das Bundesamt für Verfassungsschutz, das Bundeskriminalamt, das Bundeswirtschaftsministerium, der Verband BITKOM, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech), die IT-Sicherheitsagentur der Europäischen Union sowie international tätige Wirtschaftsunternehmen.

Die Konferenz wird vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) und dem Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) veranstaltet, also zwei neutralen Partnern, die beide keine eigenen wirtschaftlichen Interessen verfolgen. Sie kann dadurch glaubwürdig dazu beitragen, das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schärfen und auch die Suche nach gemeinsamen Lösungsansätzen zu fördern.

Laut Studien waren bereits 70 Prozent aller größeren Unternehmen in Deutschland von einem Cyber-Angriff betroffen. Oft werden Vorfälle nur durch Zufall entdeckt und treffen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen völlig unvorbereitet. Hier gibt es eine Mauer des Schweigens, die durchbrochen werden muss. Gemeinsam sind Wissenschaft, Wirtschaft und Staat aufgerufen, mehr Sicherheit vor Angriffen aus dem Internet zu schaffen.

Zahl, Komplexität und Professionalität der Angriffe nehmen stets zu. Aktuelle Bedrohungen durch Cyber-Attacken reichen zum Beispiel von gezieltem Hacken von Internetservern zur Platzierung von Spionage-Software über die Lahmlegung von Rechnern durch gleichzeitige Überlastungsangriffe von vielen gekaperten Computern aus bis hin zum Diebstahl digitaler Identitäten. Die Wahrscheinlichkeit, dass Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen von einem Cyber-Angriff betroffen werden, nimmt rasant zu.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter www.potsdamer-sicherheitskonferenz.de

Termin:

04.06.2013 09:30 - 18:00

Anmeldeschluss:

31.05.2013

Veranstaltungsort:

HPI-Hörsaalgebäude
Campus I (Griebnitzsee)
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam
14482 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

23.04.2013

Absender:

Hans-Joachim Allgaier

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43408

Anhang
attachment icon Pressemitteilung zur Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).