idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



12.07.2013 - 12.07.2013 | Düsseldorf

Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Eisenforschung und im Stahl-Zentrum am 12. Juli 2013

Wie vielfältig Stahl sein kann und wo er uns überall begegnet, das zeigen am Freitag, dem 12. Juli 2013, das Max-Planck-Institut für Eisenforschung und das Stahl-Zentrum in der Max-Planck-Str.1/ Sohnstraße 65 mit einem Tag der Offenen Tür ab 14 Uhr. Mit abwechslungsreichen Angeboten führen die Organisationen große und kleine Besucher in die Welt von Ingenieuren und Werkstoffwissenschaftlern ein.

Das Max-Planck-Institut für Eisenforschung lädt zum Experimentieren und zu einer Kindervorlesung über Mikroskopie ein. Außerdem erfahren Neugierige, wie Hüftimplantate verbessert werden können, ob ihre Geldmünzen den Härtetest bestehen und wie man unter Weltraumbedingungen forscht. Die einzigartige Atomsonde durchleuchtet Gegenstände bis in die innerste Struktur hinein. Im VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) können Besucher an der Tiefziehmaschine Autos in Bleche prägen und anschließend deren Welligkeit untersuchen. Am Glasbrenner wird sichtbar, mit welchem Gas-Luft-Gemisch Flammentemperaturen von bis 2500 °C möglich sind. Weitere Mitmach-Stationen sind die Schmiede oder das Mini-Walzwerk. In Vorträgen berichten Experten u.a. über das Stahl-Zentrum und über die Bedeutung der Stahlindustrie in Deutschland, erklären den Prozess vom Erz zum Blech oder geben Einblicke in den Nanokosmos der Werkstoffe. Wer sich für die Geschichte des Stahls interessiert, ist in der Bibliothek des Stahlinstituts VDEh richtig aufgehoben, die Bücher zum Thema Stahl aus sechs Jahrhunderten zeigt.

Besondere Attraktion ist ein Vorhang aus Wasserstrahlen, in den per SMS Botschaften „hineingeschrieben“ werden können. Sportliches Geschick kann beim Trampolinspringen und beim Steel Dart bewiesen werden. Zum Mitmachen lädt außerdem ein Improvisationstheater zum Thema Stahl ein. Eine Kunst-Ausstellung zeigt, wie Kinder die Stahlwelt sehen. Bis 21.00 Uhr sind die Stände geöffnet. Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen sowie Live-Musik sorgen bis 22.00 Uhr für gute Laune.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.07.2013 14:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Max-Planck-Str.1
Sohnstraße 65
40237 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Chemie, Energie, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.04.2013

Absender:

Yasmin Ahmed Salem M.A.

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43452


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).