idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.05.2013 - 08.05.2013 | Tübingen

Bodo-von-Borries-Vorlesung 2013 an der Universität Tübingen: Energie ‒ die nächsten fünfzig Jahre

Im Rahmen der Bodo-von-Borries-Vorlesung hält Professor George Crabtree vom Joint Center for Energy Storage Research und der Materials Science Division des Argonne National Laboratory, Argonne, Illinois, USA, einen Vortrag zum Thema “Energy – the Next Fifty Years” (Energie ‒ die nächsten fünfzig Jahre).

Professor Crabtree wird in seinem Vortrag die gegenwärtigen Herausforderungen durch die Abwendung von den fossilen hin zu den erneuerbaren Energiequellen behandeln. Das gestellte Ziel verlangt kluge strategische und forschungspolitische Entscheidungen. Ein Schwerpunkt des Vortrags ist die Entwicklung von neuen Konzepten bei der Energiespeicherung, auch beim Verkehr mit Kraftfahrzeugen. Die Öffentlichkeit ist zu dem Vortrag herzlich eingeladen.

Die Vorlesungsreihe ist nach Bodo von Borries benannt, der in den 1930er Jahren maßgeblich an der Entwicklung der Grundlagen der Elektronenmikroskopie beteiligt war. Die von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen veranstaltete Vorlesungsreihe wird von der Bodo von Borries Stiftung getragen. Sie will durch international herausragende Wissenschaftler einen Überblick über ein aktuelles Teilgebiet der Materialforschung und Festkörperphysik geben.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

08.05.2013 ab 17:15

Veranstaltungsort:

Auf der Morgenstelle,
Hörsaalzentrum, Hörsaal N3
72076 Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Energie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.04.2013

Absender:

Antje Karbe

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43454


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).