idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.05.2013 - 13.05.2013 | Mainz

Fortschritt ins Nichts. Aboriginale Begegnung und spirituelle Alternativen bei Theodor Strehlow

Der Vortrag des emeritierten Professors der Theologie und Religion Werner Ustorf widmet sich dem Leben und Werk des wohl umstrittensten Anthropologen Australiens Theodor Strehlow (*1908 – 1978).

Ustorf behandelt das Lebenswerk Strehlows sowie dessen Erfahrungen bei den Aranda, einem der Aboriginalen Völker in der Halbwüste Zentralaustraliens. Seine Biographie konfrontiert die Zuhörer mit einem ungewohnten Europabild, stellt aber auch Fragen nach einer spirituellen Revolution. Denn der Anthropologe setzte sich nicht nur gegen Kindesraub und Misshandlung der Aborigines ein, sondern studierte als Theologe auch den religiösen Glauben der Aborigines und analysierte Sprache und Rituale während seiner Zeit in Australien.

Veranstalter:
BMBF-Nachwuchsforschergruppe "Europabilder evangelischer Missionare"

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.05.2013 18:15 - 20:00

Veranstaltungsort:

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Alte Universitätsstraße 19
Konferenzraum, 1. OG
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.04.2013

Absender:

Stefanie Wiehl

Abteilung:

Geschäftsführung / Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43464


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).