idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.10.2013 - 28.02.2014 | Hannover

Kooperatives Produktengineering (KPE)

KPE steht für Kooperatives Produktengineering und ist ein einsemestriges Weiterbildungsangebot für Master-Studierende der Leibniz Universität Hannover. Im Mittelpunkt von KPE steht die Bearbeitung eines Praxisprojekts für einen Industriepartner. Im Team können die KPE-Teilnehmer ihr Fach- und Methodenwissen aus dem Studium praxisnah anwenden und eigene Ideen und Konzepte umsetzen. Sie lernen, wie sie eigenverantwortlich ein Projekt durchführen und die Ergebnisse überzeugend präsentieren.

KPE ist eine Initiative von Instituten des Maschinenbaus und der Wirtschaftswissenschaften, die die Zusammenarbeit von Master-Studierenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen fördert. Zu den Organisatoren gehören das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH), das Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA), das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) und das Institut für Produktionswirtschaft. Als Industriepartner ist die Robert Bosch GmbH mit an Bord. Der Automobilzulieferer fertigt am Standort Hildesheim Starter und Generatoren für PKW.

Der nächste KPE-Jahrgang beginnt im Oktober 2013 mit einer Kick-off-Veranstaltung. Bei diesem Termin erfolgt auch die Anmeldung der Teilnehmer. Die Master-Studierenden werden im Rahmen des Praxisprojekts ein Produkt des Industriepartners Bosch konstruktiv optimieren und Produktionsabläufe und logistische Prozesse neu gestalten. Am Ende des Praxisprojekts bewerten die Teilnehmer die Wirtschaftlichkeit der entwickelten Maßnahmen. KPE endet im Februar 2014 mit der Präsentation der Projektergebnisse vor einer Fachjury aus Wissenschafts- und Industrievertretern.

Das Weiterbildungsangebot KPE leistet einen wichtigen Beitrag zur praxisnahen Ausbildung der ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studierenden in Hannover. Durch die Bearbeitung des Praxisprojekts erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Produktionsprozesse eines Automobilzulieferers. Neben der Zusammenarbeit im Team üben die Studierenden, wie man Projekte durchführt und Arbeitsergebnisse präsentiert. Zudem erhalten die Teilnehmer Credit Points, die sie sich für ihr Studium anrechnen lassen können, und ein Teilnahmezertifikat. Die Studierenden erhalten außerdem eine exklusive Einladung zu "Backstage@Bosch".

Für interessierte Studierende findet am 11. Juni 2013 auf dem Conti-Campus am Königworther Platz eine Informationsveranstaltung statt. Von 17:00 bis 18:00 Uhr beantworten die Organisatoren und Vertreter von Bosch im Niedersachsensaal Fragen rund um die Teilnahme an KPE.

Hinweise zur Teilnahme:
KPE richtet sich an Studierende ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlicher Master-Studiengänge der Leibniz Universität Hannover. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Teilnahme an KPE ist kostenlos.

Termin:

01.10.2013 - 28.02.2014

Anmeldeschluss:

15.10.2013

Veranstaltungsort:

Informationsveranstaltung:
Conti-Campus
Niedersachsensaal
Gebäude 1501
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Maschinenbau, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

29.04.2013

Absender:

Meike Wiegand

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43493

Anhang
attachment icon Flyer "Kooperatives Produktengineering"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).