idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.05.2013 - 04.05.2013 | Hannover

Saturday Morning Lecture befasst sich mit der Entsorgung radioaktiven Abfalls

Prof. Dr. Clemens Walther spricht über neue Ansätze beim Umgang mit radioaktiven Reststoffen

Auch nach dem Ausstiegsbeschluss hat sich nichts an der Notwendigkeit geändert, die entstandenen radioaktiven Reststoffe zu entsorgen. Die Bundesregierung möchte noch vor der Sommerpause das sogenannte Standortauswahlgesetz verabschieden. In diesem soll ein Neuanfang bei der Suche nach einem Endlager beginnend mit der vielzitierten weißen Landkarte festgeschrieben werden. Wie „weiß“ ist aber diese Landkarte wirklich? Was sind die technischen beziehungsweise naturwissenschaftlichen Anforderungen, welche Ansätze zur Vermeidung gesellschaftlicher Konflikte werden gemacht? Welche Widersprüche gilt es aufzulösen? Diesen Fragen widmet sich der Vortrag von Prof. Clemens Walther innerhalb der Reihe „Saturday Morning Lecture“ am Sonnabend, 4. Mai 2013, um 11 Uhr.

Clemens Walther ist Professor für Radioökologie und Strahlenschutz an der Leibniz Universität Hannover. Er hat in Mainz und Seattle Physik studiert, in Kernchemie habilitiert und dann am Karlsruher Institut für Technologie sich intensiv mit Physik und Chemie langlebiger radioaktiver Elemente (sog. Aktiniden) beschäftigt. Seit Ende 2012 leitet er das Institut für Radioökologie und Strahlenschutz. Er ist Mitglied des Sprecherrates in der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten NTH-Plattform ENTRIA, die das Entsorgungsproblem fachübergreifend (13 technische als auch sozialwissenschaftliche Institutionen) angeht.

Wann? Sonnabend, 04. Mai 2013, 11 Uhr

Wo? Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover, Großer Physiksaal

Web? http://www.maphy.uni-hannover.de

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Dipl.-Phys. Matthias Schlenk, Fakultät für Mathematik und Physik, unter Telefon 0511 762 2873 oder per E-Mail unter Matthias.Schlenk@aei.mpg.de gern zur Verfügung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.05.2013 ab 11:00

Veranstaltungsort:

Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
Großer Physiksaal
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

30.04.2013

Absender:

Mechtild Freiin v. Münchhausen

Abteilung:

Referat für Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43505


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).