idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.05.2013 - 07.05.2013 | Berlin-Pankow

Shakespeare's Phenomenology of Perspective

Lecture by ECLA of Bard faculty member Geoff Lehman, related to his current research.

In "King Lear," "Imogen," as well as elsewhere, Shakespeare proves an exceptional interpreter of the phenomenology of perspective, specifically of the affect bound up with the experience of looking in perspectival images. For Shakespeare, the subject-object relationship posited by perspective—where rational commensurability is embedded within an intuitive infinity—and its attenuation of vision become a privileged metaphor for a grief that exceeds all bounds. Thus, in his last works, Shakespeare offers a uniquely sensitive reading of the visual culture of his time, most notably of its phenomenological dimension, its address to the embodied subject of perspectival vision.

Geoff Lehman joined the faculty at ECLA as a fellow in 2006, and became a member of the permanent faculty in 2008. He received his PhD in Art History from Columbia University, with a dissertation on the relationship between perspective and Renaissance landscape painting. His research interests include the theory and history of perspective, art and viewer response, the relationship between painting and music in the Renaissance, and the origins and development of landscape painting in Europe.

The lecture is part of a series in which ECLA of Bard faculty members present their research to the public.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist nicht notwendig.

Termin:

07.05.2013 19:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

ECLA of Bard Main Auditorium
Platanenstr. 98a
13156 Berlin-Pankow
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Philosophie / Ethik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

02.05.2013

Absender:

Irina Stelea

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43515

Anhang
attachment icon Plakat zur Veranstaltung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).