idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.05.2013 - 07.05.2013 | Saarbrücken

Deutsch-polnische Begegnungen an der Saar-Uni

Vorträge zu deutsch-polnischen Begegnungen in Sprache und Literatur bietet das Polnischlektorat der Universität des Saarlandes am 7. Mai im Rahmen der Europawoche an. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Partneruniversität Rzeszów und der Deutsch-polnischen Gesellschaft Saar organisiert. Mit dabei sind auch vier Wissenschaftler aus Rzeszów, die in Saarbrücken zu Gast sind.

„Deutsch-polnische Begegnungen in Sprache und Literatur“ heißt eine Vortrags- Veranstaltung, die am Dienstag, 7. Mai, ab 14.00 Uhr an der Saar-Universität stattfindet (Gebäude C7 4, Konferenzraum 1.17). Sie wird vom Vizepräsident für Europa und Internationales, Prof. Uwe Hartmann, eröffnet. Im ersten Teil von 14.30 bis 17.00 Uhr geht es um das Thema „Sarmatismus – eine wichtige Tradition der polnischen Kulturgeschichte“ und im zweiten Teil von 17.15 bis 19.30 Uhr um „Spiegelbilder, Reisen, Identitäten“. Dabei werden die auf Polnisch gehaltenen Vorträge für die Zuhörer übersetzt. Anschließend lädt die Deutsch-polnische Gesellschaft Saar zu einem Umtrunk ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Am Mittwoch, 8. Mai, an dem sich die Kapitulation Deutschlands zum 68. Mal jährt, zeigt darüber hinaus das Kino achteinhalb in Saarbrücken um 18.00 Uhr den Dokumentarfilm „Aber das Leben geht weiter“ von Karin Kaper. Anschließend findet ein Gespräch mit dem Co-Autor und Kameramann Dirk Szuszies statt. Der Film erzählt von drei polnischen und drei deutschen Frauen aus mehreren Generationen, deren Geschichte sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf dramatische Weise kreuzt. Die Protagonistinnen setzen dabei ein Zeichen der Hoffnung zum Thema „Flucht und Vertreibung“.

Kontakt:
Dr. phil. Magdalena Telus
Universität des Saarlandes, Polnischlektorat
Tel. 0681 302-3397
E-Mail: m.telus@mx.uni-saarland.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

07.05.2013 14:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Campus C7 4, Konferenzraum 1.17
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

02.05.2013

Absender:

Gerhild Sieber

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43525


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).