idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.05.2013 - 14.05.2013 | Bamberg

Hochschultag „Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit“

1. Bamberger Hochschultag lädt zu Vorträgen, Diskussionen und Filmvorführungen ein

Massive Umweltbelastungen durch Produktionsprozesse und Produkte, inakzeptable Arbeitsbedingungen bei Zulieferern aus der dritten Welt, Vorwürfe wegen mangelndem gesellschaftlichen Engagement – das Thema Nachhaltigkeit ist längst auch in den Chefetagen der Unternehmen angekommen. Doch steckt hinter dem Bekenntnis zu Umweltschutz und sozialer Verantwortung mehr als eine Image-Kampagne? Kann es ein Unternehmen gar erfolgreicher machen, wenn es auf Nachhaltigkeit setzt? Und vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen in einer Welt, die ungebremstes Wachstum nicht mehr bewältigen kann?

Diesen und anderen Fragen geht die Universität Bamberg mit ihrem ersten Hochschultag „Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit“ am 14. Mai ab 10 Uhr nach, der von so namhaften Organisationen wie Club of Rome Deutschland, Global Marshall Plan, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und anderen maßgeblich unterstützt wird. Der Bamberger Hochschultag ist Teil der bundesweiten Initiative „Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit“, fokussiert insbesondere das Thema „Unternehmensverantwortung für Umwelt und Gesellschaft“ und ist konzipiert als freie Informations- und Diskussionsveranstaltung – nicht nur für Studierende und Lehrende, sondern auch und vor allem für die interessierte Praxis und Öffentlichkeit.

Experten aus Forschung und Praxis werden ab dem späten Vormittag mit den Teilnehmern diskutieren und über nachhaltiges und verantwortliches Wirtschaften referieren – eine Thematik, mit der sich insbesondere Bamberger Professoren aus dem Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre schon lange aktiv auseinandersetzen. So zum Beispiel Prof. Dr. Johann Engelhard, Prof. Dr. Björn Ivens und dessen Vorgänger am Lehrstuhl für Marketing, Prof. Dr. Frank Wimmer. Sie werden den Tag eröffnen und zu Beginn der Veranstaltung einen Überblick über die Aufgabenfelder Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility und Unternehmensethik geben.

Es geht dann weiter mit Vertretern von Siemens, adidas und Puma, die ihre firmeneigenen Strategien und Konzepte für nachhaltiges Wirtschaften präsentieren und sich einer kritischen Diskussion stellen. Im dritten Teil der Veranstaltung unter dem Motto „Nachhaltigkeit als Herausforderung – ökologisch-soziale Marktwirtschaft als Antwort“ wird der ökologische, gesellschaftliche und politische Hintergrund beleuchtet. Prominente Referenten wie Andreas Huber vom Club of Rome, Prof. Dr. Franz-Josef Radermacher, Autor u. a. von „Welt mit Zukunft: Die ökosoziale Perspektive“, und Dr. Anselm Görres vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft Berlin stellen hierzu aktuelle Forschungsergebnisse sowie unterschiedlichen Aspekte und Perspektiven vor. Umrahmt werden die Beiträge durch Filmausschnitte und Diskussionen.

Organisatorisch getragen wird die Veranstaltung vom „Praxisforum an der Universität Bamberg – Arbeitskreis für Wirtschaft und Wissenschaft“ in Kooperation mit der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und der Studierendenorganisation Change e. V. Während des ganzen Tages werden auch weitere Studierendengruppen und externe Organisationen wie AIESEC, cogita, oekoop Bamberg, Uni-Vox, VCD Bamberg und WELTbewusst auf einem „Markt der Möglichkeiten“ mit Informationsständen vertreten sein.

Zum Hochschultag sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet ab 10:15 Uhr im Gebäude in der Feldkirchenstraße 21 im Hörsaal 01.37 statt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.05.2013 10:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Feldkirchenstraße 21, Hörsaal 01.37
96052 Bamberg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

02.05.2013

Absender:

Tanja Eisenach

Abteilung:

Dezernat Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43527


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).