idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.05.2013 - 15.05.2013 | Berlin

Interaktiver masterTALK "Nicht zuhören. Mitmachen. Die digital vernetzte Präsentation."

Inhalte innovativ transportieren, und zwar unterhaltsam, interaktiv und digital. Das ist Thema des nächsten masterTALKS an der design akademie berlin mit Alexander Stendel, Agentur zweimaleins am 15. Mai um 17.00 Uhr im Aufbau Haus am Moritzplatz. Das Publikum ist per Smartphone oder Tablet mit dem Referenten vernetzt – so können Zuhörer des Vortrages den Fokus an Themen mitbestimmen.

„Vermeintliche Ablenkungsfaktoren, wie Smartphone und Tablet, fungieren als Mittel, in einen Dialog mit Referenten und anderen Teilnehmern zu treten. Dadurch steigern wir das Involvement beim Publikum: Komplexes wird leichter verstanden und prägt sich besser ein. Das Feedback ist durch die anonymisierte und differenzierte Befragung aussagekräftig. Das Potenzial, das in der Vernetzung schlummert, ist enorm.“ – erklärt Alexander Stendel. zweimaleins ist eine Kommunikationsagentur mit klarer B2B-Ausrichtung und hat sich auf erklärungspflichtige Produkte spezialisiert.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Termin:

15.05.2013 17:00 - 18:30

Veranstaltungsort:

design akademie berlin
Aufbau Haus am Moritzplatz, 1. OG
Prinzenstr. 85
10969 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.05.2013

Absender:

Alexandra Küchler

Abteilung:

Public Relations

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43555

Anhang
attachment icon masterTALK

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).