idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.05.2013 - 10.05.2013 | Berlin

Norbert Lammert spricht im Gedenken an Bücherverbrennung

Am 10. Mai 1933 fanden auf dem Opernplatz, der heute als Bebelplatz bekannt ist, die ersten Bücherverbrennungen statt. Die "Aktion wider den undeutschen Geist" gipfelte in zahlreichen deutschen Großstädten in vergleichbare Kampagnen.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Gedenkwoche spricht Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität, um 11 Uhr das Grußwort. Anschließend hält Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestags, eine Gedenkrede.

Darauf folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema der Gedenkwoche – Verbranntes Wissen? – mit folgenden Teilnehmern:

- Prof. Dr. Stefanie Endlich, Honorarprofessorin für Kunst im öffentlichen Raum an der Universität der Künste
- Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
- Peter Krumeich, Student der Geschichte an der Humboldt-Universität
- Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Humboldt-Viadrina School of Governance
- Prof. Dr. Michael Wildt, Professor für Geschichte (Schwerpunkt Nationalsozialismus) an der Humboldt-Universität

Moderation: Prof. i. R. Dr. Dr. h.c. Heinz-Elmar Tenorth, Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität

Musikalische Umrahmung:
Franz Schubert, Streichquartett D 46, 1. Satz
Dimitrij Schostakowitsch, Streichquartett Nr. 11 f-Moll op. 122
Es spielt das Weimarer Klenke Quartett.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

10.05.2013 11:00 - 13:30

Veranstaltungsort:

Senatssaal der Humboldt-Universität, Unter den Linden 6
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

08.05.2013

Absender:

Constanze Haase

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43596


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).