idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.06.2013 - 07.06.2013 | Berlin-Dahlem

First International Conference on Tattoo Safety

On 6 and 7 June 2013, the Federal Institute for Risk Assessment (BfR) in cooperation with the Free University of Berlin (FU) is staging an international symposium on the safety of tattoo agents.

In five sessions, internationally reputed experts will profile the current state of knowledge and discuss open questions in the areas of "Analysis & Exposure", "Toxicology", "Microbiology & Hygiene", "Technology" and "Risk Assessment & Regulation". On day two of the symposium, the stakeholders will also have the opportunity to outline their position on the issue of "Tattoos and Health Risks". The event will be held in English and will begin with a keynote address by world renowned anthropologist and ethnologist Dr. Lars Krutak from the Smithsonian Institutions on the history, significance and background of Oceanic and indigenous tattooing art and practices.

Hinweise zur Teilnahme:
Participation Fee: 90€
Participation Fee for Students: 10€

Termin:

06.06.2013 ab 09:00 - 07.06.2013 17:00

Anmeldeschluss:

31.05.2013

Veranstaltungsort:

Henry Ford Building of the Free University of Berlin (FU)

Garystraße 35
14195 Berlin-Dahlem

Lecture Hall A
14195 Berlin-Dahlem
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

13.05.2013

Absender:

Elena Wilkniß

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43647

Anhang
attachment icon Program

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).