idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.05.2013 - 27.05.2013 | Greifswald

How ribosomes start translation ... Gastvortrag von Professor Knud H. Nierhaus

Das Institut für Biochemie lädt gemeinsam mit dem Ortsverband der Gesellschaft Deutscher Chemiker zu einem Kolloquium der GDCh. Professor Dr. Knud H. Nierhaus (Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Berlin, und Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Charité Berlin) spricht zum Thema How ribosomes start translation: A novel and frequent initiation mode of bacterial ribosomes.

Abstract:
In addition to the two known initiation modes of bacterial initiation, viz. the canonical 30S-binding mode and that of leaderless mRNA, we have identified a third one, the 70S-scanning initiation, the in vivo frequency of which compares with the 30S-binding mode. In the talk I will give a general introduction of translation initiation in bacteria before I go to the specific part.
The three initiation factors show a distinct importance in each of the three initiation cases: IF3 is essential for all three modes, whereas IF1 is important for the 30S-binding mode, but in particular for the 70S-scanning initiation; up to 90% of IF1 is found on 70S ribosomes and polysomes in cell lysates. Additional features of the 70S-scanning initiation are: (i) monocistronic mRNAs and downstream cistrons in polycistronic mRNAs can be initiated by this mode; (ii) after terminating the translation of a cistron, 70S ribosomes usually do not dissociate as is generally believed, but scan up- and downstream to the next Shine-Dalgarno sequence; (iii) IF1 blocks interference of ternary complexes with the scanning process; (iv) energy-rich compounds are not required for scanning, which can be triggered by naked fMet-tRNA in model reactions.

Hinweise zur Teilnahme:
Einladende:
Prof. Dr. Winfried Hinrichs, winfried.hinrichs@uni-greifswald.de
PD Dr. Heike Kahlert, Vorsitzende des Ortsverbandes der GDCh, hkahlert@uni-greifswald.de

Termin:

27.05.2013 16:15 - 17:15

Veranstaltungsort:

Institut für Biochemie, Großer Hörsaal
Felix-Hausdorff-Straße 4
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Chemie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

15.05.2013

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43664


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).