idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.06.2013 - 29.06.2013 | München

2. Symposium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

Wenn Krebs erblich ist
Symposium mit den neuesten Ergebnissen der Genforschung und Informationen für betroffene Familien

Über 10 Prozent der Fälle von Brust- und Eierstockkrebs sind Folge einer genetischen Mutation. Erblicher Brust- und Eierstockkrebs kommt in den betroffenen Familien gehäuft vor. Er tritt meist bereits in jungen Jahren auf. Oft sind über mehrere Generationen Frauen in diesen Familien jung verstorben. Auch Männer mit einer solchen Genmutation können erkranken. Für Mitglieder dieser Familien bedeutet das eine Belastung, die über die einer “normalen” Krebserkrankung deutlich hinaus geht.

Diesem Thema der Genforschung widmet sich das 2. Symposium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs am 29. Juni im Internationalen Congress Center München (ICM). Es richtet sich an Patienten, Angehörige und Interessierte ebenso wie an Vertreter von Medien. Werner Buchberger vom Bayerischen Rundfunk moderiert die Veranstaltung.

Wissen um die eigene Chance auf Leben und Heilung. Veranstalter sind das BRCA-Netzwerk e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Senologie und dem Deutschen Konsortium für Familiären Brust- und Eierstockkrebs. Es referieren die führenden Forscher in Deutschland auf diesem Gebiet, darunter Prof. Rita Schmutzler aus Köln.

Thematisiert werden auch mögliche vorbeugende Operationen, wenn durch einen Gentest ein hohes Risiko auf eine Krebserkrankung festgestellt wurde. Dabei handelt es sich um die prophylaktische Mastektomie, die vorbeugende Brustamputation vor einer Krebserkrankung. Professor Axel-Mario Feller aus München wird dazu einen Vortrag halten - auch über die Möglichkeiten des Brustaufbaus nach der Entfernung des Brustdrüsengewebes.

Noch immer wissen zu wenige Familien von ihrem Risiko, daher ist es wichtig, dass Medien dieses Thema weiter in die Öffentlichkeit tragen. Frauen aus Hochrisikofamilien steht eine engmaschige Krebsvorsorge zu, die weit über die Leistungen der herkömmlichen Krebsfrüherkennung hinausgeht. Zudem erhalten sie an den 15 in Deutschland etablierten Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs psychologische Unterstützung und spezialisierte medizinische Betreuung.

Das BRCA-Netzwerk ist eine von der Deutschen Krebshilfe unterstützte Selbsthilfeorganisation unter Vorsitz von Andrea Hahne, um Austausch und Informationen für Betroffene anzubieten.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter www.brca-netzwerk.de, info@brca-netzwerk.de, Tel. 05042-588965 oder 0151-20119651

Termin:

29.06.2013 13:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

09.06.2013

Veranstaltungsort:

Internationales Congress Center München (ICM)
Saal 5
Messegelände
München
81823 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

15.05.2013

Absender:

Christiana Tschoepe

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43675

Anhang
attachment icon Flyer zum Symposium

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).