idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.06.2013 - 08.06.2013 | Leipzig

14. Internationaler IFPE-Kongress (psychiatrische Epidemiologie)

Vom 5.- 8. Juni 2013 werden in Leipzig und erstmals in Deutschland rund 500 Teilnehmer aus aller Welt zur Epidemiologie-Tagung erwartet. Auf dem Programm steht eine Themenvielfalt aus dem Bereich der psychischen Gesundheit: Von Burnout und Sucht über Depressionen im Alter bis hin zu psychischen Erkrankungen bei Kindern. Dabei werden auch genetische Aspekte, die innovative Behandlung mittels moderner Medien sowie Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme von führenden Wissenschaftlern diskutiert.

Der 4-tägige Kongress, der im Leipziger Westin Hotel stattfindet, steht unter der Präsidentschaft von Prof. Steffi G. Riedel-Heller, Direktorin des Instituts für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Das Konferenzthema "Der Nutzen von psychiatrischer Epidemiologie zur Verbesserung der seelischen Gesundheit in der Bevölkerung " verweist auf die zentrale Rolle psychiatrisch-epidemiologischer Forschung für die Vorbeugung und die Versorgung der Betroffenen. Denn psychische Erkrankungen haben sich zu weit verbreiteten Volkskrankheiten entwickelt, die enorme Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme zeigen. Anlass für die internationale Fachgesellschaft IFPE (International Federation of Psychiatric Epidemiology), die international führenden Experten auf diesem Bereich zur diesjährigen Tagung nach Leipzig einzuladen, um über aktuelle Gesellschaftsentwicklungen und Forschungsergebnisse zu diskutieren.
Ein kleiner Einblick in das Diskussionspotential: Was macht uns psychisch krank, was hält uns gesund und welche Rolle spielt dabei die Genetik? Welche Risikokonstellationen wie zunehmende Arbeitsbelastungen fördern psychische Erkrankungen? Wie stark hängen körperliche und psychische Erkrankungen zusammen? In wieweit eröffnen internet-gestützte Angebote neue Versorgungswege? Wie stark werden psychisch Erkrankte gesellschaftlich stigmatisiert und mit welchen Auswirkungen?

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) und der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) durchgeführt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Für die Veranstaltung werden 24 CME-Fortbildungspunkte vergeben.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.06.2013 ab 13:00 - 08.06.2013 14:00

Veranstaltungsort:

The Westin Hotel Leipzig
Gerberstraße 15
04105 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin, Psychologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

15.05.2013

Absender:

Diana Smikalla

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43676

Anhang
attachment icon Kongressflyer (englisch)

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).