idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.06.2013 - 07.06.2013 | Vechta

Tag der Offenen Tür an der Universität Vechta

Buntes Programm für Studieninteressierte, Eltern, Hochschulangehörige und die interessierte Öffentlichkeit

Gedächtnistraining, Germanistik-Quiz und Mitmach-Aktionen für die Kleinen: Der Tag der Offenen Tür an der Universität Vechta bietet für jede Altersgruppe das passende Programm. Am Freitag, 7. Juni, öffnet die Universität von 10.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen und präsentiert sich für Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte, Hochschulangehörige und die interessierte Öffentlichkeit.

Der Neubau der Universität, das Gebäude „Q“, bietet unter dem Motto „Quer durch die Uni“ Vorträge und Informationsstände zu Fächern, Studiengängen und Serviceeinrichtungen der Universität. Aktionen auf dem Campus ergänzen das Informationsprogramm: Mit dabei sind u.a. der Safety Check der DEKRA, Aufführungen der Singburg Vechta, Campusführungen und ein Bücherflohmarkt in der Bibliothek. Die Mensa erweitert ihre Öffnungszeiten und präsentiert neben leckeren Mensa-Hits auch Beratungs- und Serviceangebote des Studentenwerks Osnabrück.

Hinweise zur Teilnahme:
Schulklassen melden sich bitte bis 31. Mai 2013 per E-Mail an.

Termin:

07.06.2013 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Universität Vechta
Gebäude Q
Driverstraße 24
49377 Vechta
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Angebote für Kinder + Jugendliche, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

16.05.2013

Absender:

Sabrina Daubenspeck

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43681


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).