idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.06.2013 - 04.06.2013 | Mainz

Nie wieder Torten! Was Infografiken schön und spannend macht

Matthias Stolz und Ole Häntzschel, Redakteur und Infografiker des ZEITMagazins und Macher der "Deutschlandkarte", am 4. Juni 2013 zu Gast an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Infografiken in Zeitungen und Magazinen fristeten bis vor ein paar Jahren ein trauriges Schattendasein. Nicht zuletzt, weil sie fast immer unglaublich langweilig waren, egal ob in Kurven, Balken oder Torten. In ihrem Vortrag "Nie wieder Torten! Was Infografiken schön und spannend macht" zeigen Matthias Stolz und Ole Häntzschel, Redakteur und Infografiker des ZEIT-Magazins und Macher der "Deutschlandkarte", wie es gelingen kann, dass Infografiken zu einem journalistischen Mittel werden, dass Einsicht befördern, Zusammenhänge aufzeigen und dabei auch noch unterhaltsam Kenntnisse vermitteln kann. Die beiden Referenten stellen zahlreiche Beispiele vor und verraten, wie sie auf Themen kommen und dazu dann die entsprechenden Daten erhoben werden. Außerdem stellen sie sich der Diskussion, ob und inwieweit die Erhebungen wissenschaftlichen Kriterien standhalten können.

Die öffentliche Veranstaltung findet am Dienstag, 4. Juni 2013, im Rahmen der Statistik I-Vorlesung von Univ.-Prof. Dr. Thorsten Faas am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt und beginnt um 18:00 Uhr im Audimax in der Alten Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9, auf dem Universitätscampus.

Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen. Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Termin:

04.06.2013 18:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Audimax, Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.05.2013

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43717


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).