idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.05.2013 - 27.05.2013 | Berlin

Neue Visuelle Effekte für Filme und Games - Innovative Softwarelösungen für die Computeranimation

Tricktechnik oder Schauspieler? In vielen Filmszenen sind die Abbildung von real Existierendem und die Animation von Ausgedachtem
kaum noch zu unterscheiden.
Am Max-Planck-Institut für Informatik werden neue Algorithmen entwickelt, um aus Bildern und Videosequenzen sehr detaillierte dreidimensionale Modelle der bewegten Welt zu berechnen.

Jüngstes Beispiel ist eine Technologie, die aus nur wenigen normalen Videoaufnahmen von Bewegungen von Schauspielern ein sogenanntes Bewegungsskelett generiert, das sich dann auf beliebige virtuelle Charaktere übertragen lässt. Es bietet eine Alternative zum gängigen Motion Capture Verfahren, ist aber weniger aufwändig und leistungsfähiger, da es auf Spezialanzüge mit Markierungen verzichtet und mit herkömmlichen Videokameras arbeitet.

Außerdem arbeitet die Gruppe Graphics, Vision & Video an den Grundlagen neuartiger Performance Capture Verfahren. Mit ihnen lassen sich bewegte Oberflächenmodelle von Personen in beliebiger Kleidung und Animationsmodelle von Gesichtern mit bisher unbekanntem
Detailgrad aus nur wenigen Videoaufnahmen rekonstruieren.

Anwendungen für alle diese Techniken gibt es nicht nur beim Film, sondern auch bei Videospielen, der 3D-Video-Erzeugung, bei Sportübertragungen und in der Medizin.
Was hält die Grundlagenforschung noch bereit, um immer neue Spiel- und Kinoerlebnisse zu ermöglichen? Und welche Impulse wünschen sich die Trickspezialisten der Film- und Gamesbranche? Diskutieren Sie mit bei den Impulsen aus der Zukunft! Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie bei einem Stehempfang zu vertiefenden Gesprächen ein.

Vortrag
Prof. Dr. Christian Theobalt
Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken

Anschließend im Gespräch mit
Dr. Carsten Stoll
Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken

Sven Pannicke
Geschäftsführer RISE | visual effects studios, Berlin

Moderation
Nicolas Zimmer
Vorstandsvorsitzender der TSB Technologiestiftung Berlin

Hinweise zur Teilnahme:
Melden Sie sich bitte an unter www.tsb-berlin.de/impulse

Termin:

27.05.2013 18:00 - 21:00

Anmeldeschluss:

25.05.2013

Veranstaltungsort:

Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen
Potsdamer Straße 2
10785 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Kunst / Design, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

22.05.2013

Absender:

Annette Kleffel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43730

Anhang
attachment icon Einladung Impulse aus der Zukunft

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).