idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.05.2013 - 26.05.2013 | Augsburg

Stipendiatentreffen in Augsburg

Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 89 Ländern kommen anlässlich
des DAAD Stipendiatentreffens für drei Tage in Augsburg zusammen. Alle studieren
oder promovieren mindestens ein Jahr an einer von 50 Hochschulen und Forschungseinrichtungen
in Deutschland. Nach über 15 Jahren findet das Treffen erstmals wieder in
Augsburg statt.

Bonn, Augsburg/DAAD, AM –Vom 24. bis 26. Mai empfängt die Universität Augsburg rund 450 internationale
Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
(DAAD). Die Generalsekretärin des DAAD, Dr. Dorothea Rüland, sowie die Präsidentin der Universität
Augsburg, Prof. Sabine Doering‐Manteuffel, begrüßen die aus 89 Ländern stammenden Geförderten,
die sich beim Augsburger Treffen kennenlernen können. „Wir freuen uns sehr, so viele Mitglieder
der weltweiten DAAD‐Familie in Augsburg begrüßen zu dürfen“, betonte DAAD‐Präsidentin
Prof. Margret Wintermantel bereits im Vorfeld des Treffens, das unter dem Thema „Nachhaltigkeit
“ steht.
Das DAAD‐Jahresthema „Nachhaltigkeit international gestalten“, steckt auch den inhaltlichen
Rahmen der Vorträge ab. Es fällt an der gastgebenden Universität Augsburg auf besonders
fruchtbaren Boden, markiert das Thema „Ressourcenstrategie“ hier doch eines der fünf
strategischen Felder, so dass der Austausch über diese Thematik vor Ort besonders tiefgreifend
ausfallen kann. Die Universität Augsburg freut sich sehr über diesen Besuch als Ausdruck und
besondere Würdigung der jahrelangen engen und kooperativen Zusammenarbeit mit dem
DAAD.
Neben den eingeladenen Referenten kommen im Laufe des dreitägigen Treffens hauptsächlich
die Stipendiatinnen und Stipendiaten selbst zu Wort und präsentieren Aspekte aus ihrer
aktuellen wissenschaftlichen Arbeit. So bietet das Treffen die Chance, Teilnehmer mit ähnlichen
Interessen und Forschungsfragen früh zusammenzubringen.
Nachhaltigkeit als globale Herausforderung beleuchtet auch der zugehörige Fotowettbewerb.
Die Geförderten waren aufgerufen, ihre schönsten Bilder zum Thema „Nachhaltige PerspektiUPD
88/13, Seite 2 von 2
ven“ einzureichen – die drei originellsten Beiträge werden in Augsburg ausgezeichnet und die
Gewinner mit einer Kamera beschenkt.
Weitere Stipendiatentreffen führt der DAAD in diesem Jahr noch in Berlin und Wuppertal durch,
bei denen die Studierenden ihre Ansprechpartner aus dem zuständigen Regionalreferat
persönlich kennenlernen und wichtige Fragen direkt vor Ort besprechen können.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

24.05.2013 ab 15:00 - 26.05.2013 10:00

Veranstaltungsort:

Universität Augsburg
Universitätsstraße 6
86159 Augsburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Angebote für Kinder + Jugendliche, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

22.05.2013

Absender:

Anke Sobieraj

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43733

Anhang
attachment icon Programmheft Augsburg

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).