idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.06.2013 - 06.06.2013 | Tübingen

Unseld Lecture an der Universität Tübingen

Philosoph und Politikwissenschaftler Charles Taylor spricht bei der 6. Unseld Lecture am FORUM SCIENTIARUM der Universität Tübingen und diskutiert im Podiumsgespräch mit Professor Gudrun Krämer, Leiterin des Instituts für Islamwissenschaft an der FU Berlin.

Mit Charles Taylor kommt einer der weltweit einflussreichsten politischen Philosophen an das FORUM SCIENTIARUM der Universität Tübingen. Seine Kritik am modernen Ideal individueller Selbstverwirklichung und seine Arbeiten zur Anerkennung kultureller Minderheiten werden über alle Fächergrenzen hinweg diskutiert: Am 4. Juni um 20.15 Uhr spricht er in der Unseld Lecture zu „Religion und Säkularismus in modernen Demokratien“. Taylor zufolge stützen sich die westlichen Gesellschaften heute mindestens ebenso auf christliche Werte wie vor der Säkularisierung.

Am 6. Juni findet um 20.15 Uhr das Podiumsgespräch „Secularization and Secularity in Muslim Societies“ zwischen Charles Taylor und Professor Gudrun Krämer (Leiterin des Instituts für Islamwissenschaft an der FU Berlin) statt.

Charles Taylor ist emeritierter Professor für Philosophie und Politikwissenschaft an der McGill University in Montreal, Kanada. Schon früh kritisierte er den Versuch, den Menschen auf sein beobachtbares Verhalten zu reduzieren. Er argumentiert für ein moralisch und sozial engagiertes Subjekt, dessen Werte ebenso wie seine Vernunft abhängig sind von der konkreten historischen Situation, in denen der Einzelne lebt. In diesem Zusammenhang beruft er sich immer wieder auf Hegel. Einer größeren Öffentlichkeit wurde Taylor durch seine Arbeiten zur Multikulturalität und sein politisches Engagement für Minderheiten bekannt. Zuletzt haben seine Veröffentlichungen zum Säkularismus große Aufmerksamkeit gefunden. 2007 erhielt er für „Ein säkulares Zeitalter“ den Templeton-Preis und 2008 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Kyoto-Preis ausgezeichnet.

Die Universität Tübingen führt mit der Einladung Charles Taylors ihr erfolgreiches Veranstaltungsformat der Unseld Lectures am Forum Scientiarum fort ‒ initiiert und gefördert von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum. In Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag lädt das FORUM SCIENTIARUM jährlich einen Spitzenwissenschaftler zum interdisziplinären Dialog nach Tübingen ein.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.06.2013 ab 20:15 - 06.06.2013

Veranstaltungsort:

Audimax, Neue Aula der Universität Tübingen, Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Philosophie / Ethik, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

24.05.2013

Absender:

Antje Karbe

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43767


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).