idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.06.2013 - 14.06.2013 | Neuwied

27. Rudolf Virchow-Vorlesung: »Aufstieg und Niedergang der Neandertaler«

Auch dieses Jahr laden MONREPOS, Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, und die Prinz Maximilian zu Wied-Stiftung zur Rudolf Virchow-Vorlesung ein. Sie wird alljährlich zu Ehren des Mediziners, Archäologen und Politikers Rudolf Virchow (1821-1902) gefeiert. Der diesjährige Preisträger Prof. Dr. Jean-Jacques Hublin bietet mit seinem Vortrag Einblicke in die neuesten Forschungen zu Entstehung, Entwicklung und Niedergang des Neadertalers.

Vor mehr als 400.000 Jahren entsteht zum bisher einzigen Mal in der Weltgeschichte eine Menschenart in Europa: die Neandertaler. Sie nehmen das weitaus dickste und wichtigste Kapitel europäischer Geschichte ein. Neandertaler überleben die hiesigen eiszeitlichen Widrigkeiten außerordentlich erfolgreich – bis vor knapp 50.000 Jahren moderne Menschen einwandern und sich die Spuren der Neandertaler verlieren.
Neandertaler sind unser „Alter ego“: zugleich fremd, fern und wild, aber doch so vertraut menschlich. Archäologen und Anthropologen kratzen mit neuen Entdeckungen und modernen Methoden am Mythos um die vielzitierte Ikone menschlicher Entwicklungsgeschichte.

Die diesjährige Virchow-Vorlesung gewährt Einblicke in die neuesten Forschungen zur Entstehung, Entwicklung und zum Niedergang dieser faszinierenden Menschenart.

Die Rudolf Virchow-Vorlesung ehrt alljährlich namhafte Forscherpersönlichkeiten unseres Fachs. Wir widmen sie bereits in 26jähriger Tradition dem Gedenken an Rudolf Virchow (1821-1902). Er revolutionierte durch seine Pionierleistungen Medizin, Archäologie und Politik und begründete die naturwissenschaftlich geprägte interdisziplinäre Archäologie.

Seine ganzheitliche, vielseitige und innovative Forschungsweise, sein gesellschaftspolitisches Engagement und seine freiheitliche Grundüberzeugung sind Vorbild für die Forschungen in Monrepos.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei un eine Anmeldung ist nicht nötig.

Termin:

14.06.2013 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Schlosstheater Neuwied
Theaterplatz 3
56564 Neuwied
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

28.05.2013

Absender:

Christina Nitzsche

Abteilung:

Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43792


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).