idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.07.2013 - 02.08.2013 | Gießen

JOINT MEETING ISAN-EFAS 2013

8. Kongress der International Society for Autonomic Neuroscience (ISAN) und 15. Treffen der European Federation of Autonomic Societies (EFAS)

Sämtliche lebenswichtigen Organfunktionen stehen unter der Kontrolle des autonomen Nervensystems. Störungen dieses Teils des Nervensystems sind für viele schwerwiegende und häufige Erkrankungen haupt- oder mitverantwortlich - z. B. Bluthochdruck und Asthma bronchiale – und ein Gesamtausfall des autonomen Nervensystems ist mit dem Leben nicht mehr vereinbar. Die wissenschaftliche Thematik ist daher sowohl von grundlagenwissenschaftlichem Interesse als auch von hoher klinischer Bedeutung. Die genannte Veranstaltung dient zur Präsentation der aktuellsten Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der klinischen Diagnostik und in der Therapie. Grundlagenforscher und klinisch tätige Kollegen werden zusammengebracht um ihre verschiedenen Expertisen untereinander auszutauschen. Im Rahmen von Plenarvorträgen werden State-of-the-Art Übersichten über die jeweiligen Forschungsgebiete geboten, aber das Hauptaugenmerk wird auf der Präsentation aktueller, bisher nicht publizierter Forschungsergebnisse liegen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

29.07.2013 - 02.08.2013

Veranstaltungsort:

Hauptgebäude der Universität Gießen
Ludwigstraße 23
35392 Gießen
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

29.05.2013

Absender:

Lisa Dittrich

Abteilung:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43829


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).