idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.06.2013 - 04.06.2013 | Hannover

Eröffnung des Erweiterungsbaus auf dem SportCAMPUS

Der Erweiterungsbau auf dem SportCAMPUS des Zentrums für Hochschulsport und des Instituts für Sportwissenschaft ist in Betrieb genommen!

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

endlich ist es so weit: Der Erweiterungsbau auf dem SportCAMPUS des Zentrums für Hochschulsport und des Instituts für Sportwissenschaft ist in Betrieb genommen! Ab sofort können Sportbegeisterte das Fitnessstudio CAMPUSfit, einen Fitnessraum auf 750 Quadratmetern, drei Sporthallen - eine davon mit Sauna - und die größte Kletterhalle in der Region Hannover nutzen. Am Dienstag, 4. Juni 2013, um 15 Uhr wird das Gebäude offiziell eröffnet.

Das Präsidium der Leibniz Universität Hannover und das Zentrum für Hochschulsport Hannover laden Medienvertreterinnen und -vertreter ein, einen genaueren Blick auf den SportCAMPUS zu werfen:

Dienstag, 4. Juni 2013, Beginn: 15 Uhr
Zentrum für Hochschulsport, SportCAMPUS, Am Moritzwinkel 6, 30167 Hannover.

Nach der Begrüßung von Prof. Dr.-Ing. Erich Barke, Präsident der Leibniz Universität Hannover, übermitteln Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, Ministerin für Wissenschaft und Kultur, der Bürgermeister der Stadt Hannover, Bernd Strauch, sowie Vertreter aus der Philosophischen Fakultät der Universität, des Staatlichen Baumanagements und des Vorstands des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands, Grußworte. Die Festrede zur feierlichen Eröffnung des Neubaus hält Michaela Röhrbein, Leiterin des Zentrums für Hochschulsport.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, verschiedene Sportarten wie Klettern, Slackline, Rollstuhlbasketball oder Fitnessprogramme auszuprobieren und dabei vielleicht die persönliche Lieblingssportart zu finden. Mehrere Führungen zeigen architektonische und technische Aspekte des Gebäudes.

In nur 20 Monaten Bauzeit ist auf dem SportCAMPUS ein dreistöckiges Gebäude mit drei Sporthallen, der größten Kletterhalle der Region, einem Fitnessstudio, dem Café Moritz sowie Galerien für Zuschauerinnen und Zuschauern auf mehr als 2.500 Quadratmetern entstanden. Die Umkleiden, Duschen und ein Aufzug sind behindertengerecht gestaltet. 21 Büro- und Nebenräume sind für das Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität bestimmt. Die Bausumme beträgt 10,7 Millionen Euro.

Über eine Anmeldung zur offiziellen Eröffnung unter der Telefonnummer 0511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de freuen wir uns!

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen stehen Ihnen Michaela Röhrbein, Leiterin des Zentrums für Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5150 oder per E-Mail unter roehrbein@hochschulsport-hannover.de sowie Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342, oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.06.2013 ab 15:00

Veranstaltungsort:

Zentrum für Hochschulsport
SportCAMPUS
Am Moritzwinkel 6
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

30.05.2013

Absender:

Mechtild Freiin v. Münchhausen

Abteilung:

Referat für Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43842


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).